
8.5.2025 – Der traditionell auf Selbstständige ausgerichtete Krankenversicherer aus Hamburg will unter die größten Sieben der PKV-Branche vorstoßen. Hierfür setzt er auf einen neuen Tarif für Beamte. Des Weiteren wird der einst von Mario Gómez beworbene „Riestermeister“ zurück aufs Feld geschickt. (Bild: Holger Reher)
mehr ...

1.4.2025 – Im Schnitt der Jahre 2018 und 2023 haben die 25 umsatzstärksten Akteure ausnahmslos positive versicherungsgeschäftliche Ergebnisquoten erzielt. In der Spitze waren es knapp 19 Prozent. Die Schere zwischen den einzelnen Anbietern ging aber weit auseinander. (Bild: Wichert)
mehr ...

28.10.2024 – Zwischen 2019 und 2023 baute die Branche den Umsatz um etwa ein Neuntel aus. Während neun Akteure um mindestens ein Fünftel zulegten, wuchsen einige Gesellschaften deutlich schwächer als der Markt. Bei zwei Marktteilnehmern sanken die Einnahmen sogar. (Bild: Wichert)
mehr ...

10.10.2024 – Fast die Hälfte des Bruttoneuzugangs an Vollversicherten entfiel im vergangenen Jahr auf nur drei PKV-Anbieter. Bei wem die Vertriebsleistung besonders hoch ausfiel und wer weniger als 100 Personen akquirierte, zeigt eine aktuelle Auflistung. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.10.2024 – In der Rangliste der Anbieter schrumpften die Abstände 2023 teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Zwölf gab es gleich drei Positionsveränderungen. Dies zeigen aktuelle Map-Report-Daten. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.9.2024 – In der Rangliste der Anbieter nach Beiträgen schrumpften 2023 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top 15 veränderten sich zwei Ränge. Dies zeigen aktuelle Map-Report-Daten. (Bild: Wichert)
mehr ...

24.9.2024 – Mit annähernd sieben Prozent der Beitragseinnahmen gaben die privaten Krankenversicherer im vergangenen Jahr deutlich mehr für das Neugeschäft aus als vor Jahresfrist. Die Kostensätze der einzelnen Anbieter gehen weit auseinander – und liegen zwischen einem bis mehr als 19 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

12.9.2024 – 2023 hat sich der Kostensatz branchenweit minimal erhöht. Die Unterschiede auf Anbieterebene sind aber gewaltig: Die Quoten liegen zwischen unter einem und fast sechs Prozent. Wer zu den Spitzenreitern oder Schlusslichtern gehört und wer sich deutlich verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert)
mehr ...

5.8.2024 – Im Schnitt der Jahre 2017 und 2022 haben die 25 umsatzstärksten Akteure ausnahmslos positive versicherungsgeschäftliche Ergebnisquoten erzielt. In der Spitze waren es fast 20 Prozent. Die Schere zwischen den einzelnen Anbietern ging aber weit auseinander. (Bild: Wichert)
mehr ...

8.4.2024 – In der Rangliste der beitragsstärksten Versicherer schrumpften 2022 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Ten gab es sogar drei Rangveränderungen. Dies zeigt eine Datensammlung von V.E.R.S. Leipzig. (Bild: Wichert)
mehr ...