Die Lebensversicherer mit dem größten Beitragsschwund

16.4.2024 (€) – Etwa vier Fünftel der Marktteilnehmer sammelten 2023 weniger Prämien ein als im Jahr 2022. In der Spitze betrug das Minus weit mehr als 40 Prozent. Ein Dutzend Anbieter büßte im zweistelligen Prozentbereich ein. (Bild: Wichert)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Einmalbeitrag · Lebensversicherung · Zinsen
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
1.4.2025 – 2024 konnten fünf der Marktschwergewichte die Einnahmen entgegen dem Branchentrend nicht ausbauen. Die übrigen Platzhirsche verloren – einer von ihnen sogar im zweistelligen Prozentbereich. In der Umsatz-Rangliste gab es zahlreiche Positionsveränderungen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
3.4.2024 – 2023 konnten nur drei der Marktschwergewichte die Einnahmen entgegen dem Branchentrend ausbauen. Die übrigen Platzhirsche verloren – zwei von ihnen im zweistelligen Prozentbereich. Einer hatte sogar ein Minus von fast 30 Prozent hinzunehmen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
27.3.2024 – Warum der Alte Leipziger-Hallesche Konzern mit dem Verlauf des Geschäftsjahrs 2023 sehr zufrieden ist und wie sich die einzelnen Sparten entwickelten, wurde am Dienstag der Presse präsentiert. (Bild: ALH) mehr ...
 
1.3.2024 – Der Aufwärtstrend bei den Überschuss-Deklarationen hat sich 2024 leicht verstärkt. Die 22. Assekurata-Marktstudie schlüsselt wieder alle Werte auf und analysiert die Entwicklung. (Bild: Guido Schiefer) mehr ...
 
18.1.2024 – Bislang sind über 50 Deklarationen für 2024 von Anbietern mit 72 Prozent Marktanteil bekannt. Bis auf sechs Ausnahmen profitieren die Kunden von einer höheren laufenden Verzinsung, auch bei vielen Marktgrößen. Wer um bis zu 1,1 Prozentpunkte erhöht hat und wer am meisten bietet. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.12.2023 – In den letzten Tagen haben auch Provinzial Nordwest, Provinzial Rheinland, Targo und Württembergische ihre Deklarationen für 2024 veröffentlicht. Alle erhöhen die laufende Verzinsung – um bis zu einen Prozentpunkt. Ein Akteur setzt sich an die nun dreifach geteilte Spitze des Marktes. (Bild: Wichert) mehr ...
 
2.10.2023 – Die Hannoversche leistet pflegebedürftigen Hinterbliebenen nach dem Tod des Versicherten mehr. Neues bieten die Baloise in Risikoleben und Canada Life im Grundfähigkeitsschutz. Verbesserungen melden zudem Condor, Continentale und Liechtensteiner. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG