Die häufigsten Behandlungsfehler

17.5.2019 (€) – Über 14.000 Verdachtsfällen von vermuteten ärztlichen Kunstfehlern sind die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) 2018 nachgegangen. Wie oft sich der Verdacht bestätigte, welches die häufigsten Ursachen waren, in welchen Bereichen die meisten Pannen passierten. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
7.8.2019 – Die Versicherungsgruppe sieht sich durch die Geschäftsentwicklung 2018 in ihrer strategischen Ausrichtung bestätigt. Die Beitragseinnahmen und Überschüsse gingen jedoch teilweise zurück. (Bild: Münchener Verein) mehr ...
 
1.4.2025 – Zielke Research Consult hat die Solvency-II-Qualität der PKV-Anbieter geprüft und bewertet. Trotz teilweise sehr hoher Quoten fällt das Urteil der Analysten überwiegend kritisch aus. Zwei Gesellschaften glänzen mit exzellenter finanzieller Stabilität. (Bild: privat) mehr ...
 
16.9.2024 – Was läuft falsch im deutschen Gesundheitssystem? Auf politischer Ebene seit zwei Jahrzehnten so ziemlich alles, meint GKV-Experte Thomas Adolph. Enteignung der Krankenkassen, massive Beitrags- und Ausgabensteigerungen, schlechtere Versorgung: Seine Bilanz fällt ernüchternd aus. (Bild: Sabine Rauscher) mehr ...
 
30.8.2024 – In elf Versicherungsparten sowie in der GKV haben Servicevalue und Tagesspiegel erhoben, wer besonders gute Angebote und Leistungen bereithält. Nur zwei Anbieter schafften es in allen Kategorien unter die Topanbieter. Acht der zwölf Spitzenpositionen sammelte ein einziger Akteur ein. (Bild: Wichert) mehr ...
 
6.3.2024 – Erstmals schwächelt der Marktführer in der privaten Krankenversicherung, die Ergebnisse 2023 sind ambivalent. Dennoch sehen sich die Koblenzer weiterhin in gutem Fahrwasser. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
5.3.2024 – Junge Menschen streben in den Berufsstand, weil sie sich dort gut versorgt wähnen. Tatsächlich ist der zusätzliche Absicherungsbedarf eklatant, meint Felix Paape von Mayflower Capital. Sei es in der Kranken- und Haftpflichtversicherung, als auch durch die „3. Lücke“ in der Vorsorge. (Bild: Mayflower Capital) mehr ...
 
20.6.2023 – Die Aufsicht hatte im vergangenen Jahr ein Fünftel mehr Reklamationen über die Anbieter in dieser Sparte zu bearbeiten. Bei welchen Akteuren die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie sich die Big Player schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG