
Die Bafin hat aktuelle Zahlen zu Reklamationen über Assekuranz, Geldinstitute und den Wertpapierhandel veröffentlicht. Während es bei den Banken eine neue Rekordzahl an Unmutsäußerungen gab, sah es für die Versicherungsbranche deutlich besser aus. (Bild: Wichert)
mehr ...

Im vergangenen Jahr wurde die Klausel vorgestellt. Nun hat der Lebensversicherer auf Kritik reagiert und eine Überarbeitung seines Berufsunfähigkeits-Tarifs präsentiert. Er bietet damit eine der besten Versicherungen am Markt, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. (Bild: Doris Köhler)
mehr ...

Der Trend zu Anlagen in ETFs setzt sich fort – zumindest wenn diese auch Nachhaltigkeits-Kriterien erfüllen. Neues melden Canada Life, Debeka, Inter, Liechtenstein Life und R+V. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Ein desorientierter Patient war aus dem Krankenhaus-Zimmer gefallen. Seine Ehefrau verlangte daraufhin Verletztengeld und -rente. Weil die Berufsgenossenschaft sich weigerte, musste das Sozialgericht entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Die logistischen Herausforderungen für die Versicherer sind immens: Covid-19-Infizierte in der eigenen Belegschaft, immer mehr Mitarbeiter gehen ins Homeoffice. Wie die Aufsichtsbehörden die nahe Zukunft bewerten und wie sie den Gesellschaften entgegen kommen. Weitere Branchentreffs fallen aus. (Bild: CDC, CC0)
mehr ...

Die Aufsicht mahnt Aktuare und Versicherungs-Mathematiker, Zinssätze nicht nach Wettbewerbsumfeld, sondern nach Risikotragfähigkeit zu kalkulieren. Neben den Lebensversicherern hat die Behörde eine „wesentliche Zahl“ von regulierten Pensionskassen zu hohem Zins im Visier. (Bild: Bafin)
mehr ...

Ein selbstständiger Buchhalter hatte für seine Mandanten Umsatzsteuer-Voranmeldungen erstellt und diese an das jeweils zuständige Finanzamt übermittelt. Hierfür hatte er von den Betrieben eine Übermittlungsvollmacht erhalten. Als das Amt dieses Verfahren nicht anerkennen wollte, zog der Mann vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Nach einer „Jubiläumsaktion“ hatte der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute den Versicherungsmakler wegen Verstoß gegen das Provisionsabgabeverbots erfolgreich verklagt. Inzwischen ist die Berufungsfrist abgelaufen und der Vermittlerverband fordert Konsequenzen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

Dr. Marco Metzler verlässt den liechtensteinischen Lebensversicherer. Der Manager wird sich neuen Aufgaben in der Fintech-Szene stellen, teilte das Unternehmen mit. (Bild: Prismalife)
mehr ...

11.6.2025 – Ein Selbstständiger hatte viele Jahre freiwillig Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet, aber diese Zeiten wurden nicht für die Grundrente anerkannt. Er sah darin eine Benachteiligung freiwillig Versicherter und klagte. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

11.2.2025 – Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Die Positionen der politischen Akteure unterscheiden sich teils deutlich. Wofür die acht Parteien, die derzeit (noch) im Bundestag vertreten sind, in zwei für die Versicherungsbranche wichtigen Politikfeldern stehen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

20.12.2024 – Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. (Bild: BVI)
mehr ...

25.6.2024 – Neuste Daten belegen, dass bei Weitem nicht jeder, der jahrelang in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat und dennoch eine sehr niedrige Altersrente erhält, den gesetzlichen Zuschuss ausbezahlt bekommt. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

25.6.2024 – Bezieher kleiner Altersrenten erhalten unter Umständen einen gesetzlichen Zuschlag. Doch dafür müssen einige Voraussetzungen vorliegen. Und auch anderweitiges Einkommen kann angerechnet werden. Was genau gilt, zeigt dieser Überblick. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

19.3.2024 – Ist die Anrechnung des Einkommens des Ehegatten auf den Grundrentenzuschlag für langjährig Versicherte verfassungsgemäß? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen befasst. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

23.6.2021 – Die Union hat endlich ihr Konzept vorgestellt. Jetzt stehen ihre Pläne im Wettstreit mit den Ideen der anderen großen politischen Akteure. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer was bei Rente und Altersvorsorge durchsetzen will. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.5.2021 – PRAXISWISSEN: Seit Anfang des Jahres werden viele Kleinrentner finanziell bessergestellt. Was konkret gilt und weshalb viele Anspruchsberechtigte noch warten müssen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

3.3.2021 – An Ideen für eine gute Altersvorsorge mangelt es nicht, allein es fehlt die richtige Politik zur Umsetzung. So läuft die staatlich geförderte private Altersvorsorge aktuell große Gefahr, wie auf einer Fachkonferenz zu erfahren war. (Bild: Lier)
mehr ...