Die größten Finanzvertriebe

28.7.2020 (€) – Bei der deutlichen Mehrheit der Allfinanzvertriebe brummte 2019 laut der Zeitschrift Cash das Geschäft. Bei fünf Firmen, darunter auch eines der Marktschwergewichte, schrumpften die Erlöse aber zum Teil deutlich. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Senioren
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.11.2025 – 2024 haben sechs der größten Anbieter versicherungstechnisch bis zu fast 19 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Die restlichen Platzhirsche gaben mehr für Schäden und Kosten aus, als sie einnahmen – in der Spitze um rund ein Siebtel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
13.11.2025 – Welche Anbieter hierzulande beim Prämien- und Vertragsbestand die größte Bedeutung haben, darüber gibt eine aktuelle Untersuchung Aufschluss. Sie zeigt auch, welche der Branchenriesen beim Bestand gegen den Markttrend wuchsen und wer bei den Einnahmen besonders stark zulegte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
12.11.2025 – Das DFSI und das Handelsblatt haben die 95 deutschen Krankenkassen einem Leistungsvergleich unterzogen. Obwohl viele Grundleistungen vorgegeben sind, wurden große Unterschiede festgestellt. Drei GKV-Anbieter konnten besonders bei den Zusatzleistungen punkten. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.11.2025 – 2024 hat die Branche 4,4 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite reicht von weit unter einem bis zu 34 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und zu den Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. (Bild: Wichert) mehr ...
 
11.11.2025 – Der „bestimmungswidrige Austritt von Leitungswasser“ ist zwar versichert. Doch wer trägt die Kosten, wenn die Schadensursache gar nicht eindeutig zu ermitteln ist? (Bild: Pixabay Inhaltslizenz) mehr ...
 
11.11.2025 – Wie sich die Immobilienpreise entwickeln, misst der Verband deutscher Pfandbriefbanken anhand echter Transaktionsdaten. Jetzt liegt die Auswertung für das dritte Quartal vor, auch mit Daten zur Entwicklung in den Top-Städten sowie bei Mieten und Gewerbeimmobilien. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.11.2025 – Weniger Leckage-Gefahr, weniger Prämie: Besitzer neuer oder komplett überholter Häuser bezahlen deutlich weniger für ihre Policen. Eine Untersuchung der aktuellen Beiträge beziffert einen dreistelligen Eurobetrag als Mindestrabatt. (Bild: Finanztip) mehr ...
 
6.11.2025 – Versicherungstechnisch lief es für die Branche im vergangenen Jahr so gut wie selten zuvor. Nur ein Marktteilnehmer gab mehr für Schäden und Kosten aus, als er einnahm. Ein Akteur allerdings schrieb sogar fast 30 Cent Gewinn pro Beitragseuro. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG