
8.12.2022 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 83 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe hat sich von elf auf 20 Akteure beinahe verdoppelt. Dabei gab es ausschließlich Neuzugänge, aber keine Absteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.12.2022 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 37 Anbieter aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote „exzellent“ verkleinerte sich von sechs auf fünf Akteure. Die meisten Marktgrößen sucht man auf den vordersten Plätzen vergeblich. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

21.2.2022 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 37 Anbieter aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote „exzellent“ vergrößerte sich von fünf auf sechs Akteure. Die meisten Marktgrößen sucht man auf den vorderen Plätzen vergeblich. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

20.1.2022 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 75 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe verkleinerte sich von 14 auf elf Akteure. Vier Gesellschaften mussten sich aus der Spitzengruppe verabschieden – bei einem Neueinsteiger. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

15.12.2020 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 75 Anbieter aus Verbrauchersicht bewertet. Die „exzellente“ Spitzengruppe verkleinerte sich von 15 auf 14 Akteure. Vier Gesellschaften mussten sich aus der Spitzengruppe verabschieden – bei drei Neueinsteigern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.12.2020 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 32 Anbieter aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote „exzellent“ verkleinerte sich von sechs auf fünf Akteure. Viele Marktgrößen sucht man auf den vorderen Plätzen vergeblich. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

14.11.2019 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 75 Gesellschaften aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Dabei erhielten 15 Anbieter die Höchstnote „exzellent“. Gegenüber dem Vorjahr stiegen vier Versicherer in die Spitzengruppe auf und drei ab. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.11.2018 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat deutsche private Krankenversicherungs-Unternehmen mit Blick auf die Faktoren Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg unter die Lupe genommen. Wer zu den Top-Anbietern gehört. (Bild: IVFP)
mehr ...