
24.5.2023 – Ein Kleinkind wollte in einem unbeaufsichtigten Moment ausprobieren, wie Autofahren funktioniert. Dabei überfuhr es seine eigene Großmutter und verletzte sie schwer. Ob die Mutter dafür verantwortlich war, sahen die Gerichte unterschiedlich. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

24.11.2020 – Eine Autofahrerin kollidierte mit einem Jungen, der vor ihr plötzlich die Straße überquerte. Daraufhin forderte sie Schadenersatz von der Mutter, die ihre Aufsichtspflicht verletzt habe. Doch vor Gericht hatte sie damit einen schweren Stand. (Bild: Sascha Kohlmann, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

16.11.2018 – Eine Pkw-Fahrerin war mit einem sechseinhalbjährigen Kind zusammengestoßen, das auf einem Kinderfahrzeug am Straßenverkehr teilnahm. Anschließend stritt man sich gerichtlich um die Haftungsfrage. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
4.7.2016 – Ein Auto war von einem Kindergartenkind beschädigt worden. Als der Halter daraufhin Schadenersatz forderte, gab es Streit.
mehr ...
22.7.2015 – Ein neunjähriges Kind war mit seinem Fahrrad in einem verkehrsberuhigten Bereich mit einem Personenkraftwagen zusammengestoßen. Die Haftungsfrage konnte erst vor Gericht geklärt werden.
mehr ...

17.7.2025 – Innerhalb von zwei Tagen wurde ein Auto zweimal geblitzt. Der Besitzer des Pkw erhielt daraufhin zwei Bußgeldbescheide. Gegen diese legte er Einspruch ein – zeigte ansonsten aber nicht viel Kooperationsbereitschaft hinsichtlich der Verkehrsverstöße. Es folgte der Gang vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

16.7.2025 – Ein Pkw-Halter hatte einen Schaden zunächst fiktiv abrechnen lassen. Anschließend verkaufte er das Auto noch während eines laufenden Gerichtsstreits zum Unfall, obwohl weitere, noch nicht festgestellte Schäden möglich waren. Dies hatte negative Folgen für den Mann. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.7.2025 – Aus Sicht das Schadenregulierers waren zwei Pkw nur deshalb zusammengestoßen, um in betrügerischer Absicht Schadenersatz zu kassieren. Das konnte der Versicherer allerdings nicht beweisen. Trotzdem ließ das Gericht den angeblich Geschädigten abblitzen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...