Coronakrise: Bis zu 45 Prozent weniger Kfz-Schäden

8.6.2020 (€) – Die Autoversicherer sind zeitweilige Gewinner der Pandemie. Das zeigen aktuelle Zahlen einiger großer Gesellschaften. Bei den Auswirkungen auf die Prämien zeigt sich ein differenziertes Bild. (Bild: Meyer)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Berufsunfähigkeit · Coronavirus · Haftpflichtversicherung · Kfz-Versicherung · Unwetter
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
17.5.2022 – Die Unternehmen haben von der Pandemie stark profitiert. Die geringere Mobilität der Versicherten hat sich überproportional auf die Schäden auswirkt. Und obwohl das Schadengeschehen schon im dritten Jahr rückläufig ist, werden die Prämien erhöht. (Bild: Lier) mehr ...
 
15.9.2020 – Auch die Nummer fünf im K-Markt plant einen Telematik-Tarif und will dabei eine Unsitte am Steuer besonders ahnden. Das und teils erstaunliche Entwicklungen präsentierte die Versicherungsgruppe beim „Corona-Pressegespräch“. (Bild: DEVK) mehr ...
 
21.11.2024 – Nur wenige Marktteilnehmer kamen im vergangenen Jahr zumindest in die Nähe der Gewinnzone. Die Branchenschwergewichte schrieben bis zu fast 17 Cent Verlust pro Beitragseuro. Keiner von ihnen konnte seine kombinierte Schaden-Kosten-Quote senken. (Bild: Wichert) mehr ...
 
29.8.2024 – Die Branche konnte ihre Einnahmen zwischen 2017 und 2022 um etwa sechs Prozent steigern. Doch bei fast jedem dritten der 50 größten Kfz-Versicherer ging das Beitragsaufkommen zurück – in der Spitze um mehr als die Hälfte. Sieben Anbieter schrumpften im zweistelligen Prozentbereich. (Bild: Wichert) mehr ...
 
29.8.2024 – Zwischen 2017 und 2022 steigerten die meisten Branchenschwergewichte ihre Einnahmen stärker als der Markt. Doch zwei von ihnen hatten rückläufige Einnahmen zu verzeichnen – von in der Spitze mehr als einem Achtel. (Bild: Wichert) mehr ...
 
18.6.2024 – Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 machten zehn der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als sechs Cent Gewinn pro Beitragseuro. Wie sich die Platzhirsche mit mehr als einer Milliarde Euro Umsatz schlugen. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG