![Bild: Müller](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/mueller_reinhold_180x135_mueller.jpg)
24.9.2015 – Nach der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge durch klassische Lebensversicherungen gerät mehr und mehr auch die betriebliche Altersvorsorge in die Bredouille. Das ist – in vielerlei Hinsicht – gefährlich. (Bild: Müller)
mehr ...
![Bild: Pixabay CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/handschlag_geralt_Pixabay_cc0.jpg)
24.11.2023 – Die Privatbanken haben der Versicherungswirtschaft etwas voraus: Die Tarifparteien verständigten sich nach langen Verhandlungen auf Betriebsrenten ohne Garantien. Die Assekuranz bastelt dagegen immer noch an der Umsetzung. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
![Bild: Deloitte](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/deloitte_bav_2022_teaser.gif)
9.12.2022 – Drei Jahre im Dauerkrisenmodus haben die Einstellung vieler Mitarbeiter verändert. Positive Trends zur betrieblichen Altersvorsorge leitet Deloitte aus einer aktuellen Befragung ab. (Bild: Deloitte)
mehr ...
![Bild: Dominik Butzmann](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/spd_scholz_olaf_dominik_butzmann.jpg)
26.9.2022 – Nach der Bundestagwahl schmiedeten SPD, Grüne und FDP im vergangenen Herbst einen Koalitionsvertrag, der bei der Assekuranz in weiten Teilen auf Skepsis stieß. Was aus den Ankündigungen bislang geworden ist. (Bild: Dominik Butzmann)
mehr ...
![Bild: Pixabay CC0](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/meeting_pixabay_cc0.jpg)
25.11.2021 – SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben gestern die vertragliche Basis für ihre künftige Regierungsarbeit vorgestellt. Das bisherige System der privaten Altersvorsorge soll grundlegend reformiert werden. Auch gibt es Pläne zur Altersvorsorge von Selbstständigen und zur Stärkung der bAV. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...
![Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/vj_versicherungswissen.jpg)
25.8.2021 – PRAXISWISSEN: Unternehmen, die viele Teilzeitkräfte beschäftigen oder niedrige Löhne zahlen, profitieren vom Betriebsrenten-Stärkungsgesetz. Bei der bAV-Beratung darf die Geringverdiener-Förderung nicht fehlen. Hinweise hierzu liefert eine neue Folge der Serie „Testen Sie Ihr Versicherungswissen“. (Bild: Nikolae/Fotolia.com, Pieloth)
mehr ...
![Bild: Backhaus](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/Laschet_Armin_Screenshot_mba.jpg)
22.6.2021 – Die Union hat ihr Wahlprogramm vorgestellt, das in vielen Punkten nichts Gutes für die Versicherungsbranche verheißt. Es soll eine neue Form der kapitalgedeckten Altersvorsorge etabliert werden. Zum Streitpunkt können die neue Generationenrente und ein Standardvorsorgeprodukt werden. (Bild: Backhaus)
mehr ...
![Bild: Schmidt-Kasparek](https://www.versicherungsjournal.de/images/out/teaser/von_L%C3%B6bbecke_Fabian_scr_usk.jpg)
12.3.2021 – Nun startet „Die Deutsche Betriebsrente“, das erste Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersvorsoge mit großen Versprechungen und Erwartungen. Es wurde am Donnerstag vorgestellt. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...