
Wie Kunden die Schadenabwicklung von Kfz-Direkt- beziehungsweise -Serviceversicherern bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Dabei gab es einige Auf- und Absteiger unter den Top-Anbietern. Zu diesen gehören neben Axa und HDI auch Huk24 und S-Direkt. (Bild: Wichert)
mehr ...

Der Bundesfinanzhof hat sich mit der Frage befasst, ob in Zeiten von Covid-19 für die förmliche Zustellung von Dokumenten und damit für einen Fristbeginn besondere Regeln gelten. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung setzt sich fort. Allerdings ist die Fusionsdynamik fast zum Erliegen gekommen. Auch in der PKV schreitet die Konzentration seit der Jahrtausendwende fort, wenn auch auf deutlich anderem Niveau. (Bild: Wichert)
mehr ...

Nach dem Lebensversicherer feilt die Gruppe jetzt an der Ausrichtung des Sachversicherers. Die Münchener geben dabei klassische Wege auf und übertragen kleinen Teams deutlich mehr Verantwortung. Das betrifft die Produkte und die Finanzen. (Bild: Die Bayerische)
mehr ...

An welches Gericht muss man sich wenden, wenn man sich mit seinem Arbeitgeber über Auszahlung der gesetzlichen Pauschalauszahlung streitet? Das musste das Lübecker Arbeitsgericht aufklären.
mehr ...

Der Versicherungsmakler meldet personelle Veränderungen im Management von drei Tochtergesellschaften. Hintergrund ist hier, wie auch bei der Holding, ein Wechsel der Generationen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Die Talfahrt bei den Ersparnissen geht weiter. Die Deutschen bauten zwar Forderungen auf, konnten jedoch die Verluste damit nicht ausgleichen. Versicherungen und Altersvorsorge kamen besonders schlecht weg. (Bild: Deutsche Bundesbank)
mehr ...

Mitte Dezember wurden die Münchener Opfer eine Cyberattacke. Wie es vier Wochen nach dem Angriff bei der Gesellschaft aussieht, lässt der Versicherer offen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.5.2025 – Weshalb sich der Versicherer von den Policen trennt – und was dies für die betroffenen Kunden bedeutet. (Bild: Klarinette71, Pixabay-Inhaltslizenz)
mehr ...

3.3.2025 – Das Ende des Start-ups ist besiegelt. Wo Versicherte und Geschädigte jetzt Forderungen anmelden können und wie der weitere zeitliche Ablauf für die Abwicklung des Unternehmens aussieht. (Bild: BRL)
mehr ...

10.2.2025 – Nach langem Zögern bietet die Versicherungsaufsicht den von der vorläufigen Insolvenz betroffenen Kunden nun Handlungsempfehlungen an. Sie sagt auch, was im Schadenfall droht und wie es mit den Verträgen nach Eröffnung eines endgültigen Insolvenzverfahrens weitergehen würde. (Bild: Thomas Wolf)
mehr ...

5.2.2025 – Die Situation bei dem insolventen Lebensversicherer ist nach Ansicht der Versicherungsaufsicht hoffnungslos. Was das für die betroffenen Kunden – auch in Deutschland – bedeutet. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

17.1.2025 – Die Insolvenz des Digitalversicherers könnte für die Branche zu einem gewaltigen Imageschaden werden. Es gibt einen Leistungsstopp und der weitere Schutz ist akut gefährdet. Bestands-Umdeckungen werden deutlich teurer. Vor allem Versicherungsmakler müssen handeln. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

6.12.2024 – Nach jahrelangen Verzögerungen kommt nun endlich die per EU-Richtlinie vorgeschriebene Marktübersicht. Wie umfassend die ist und warum es so lange dauert. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

4.10.2024 – Laut BGH-Urteilen haben Sparkassen bei Sparverträgen jahrelang illegale Zinsanpassungsklauseln verwendet. Betroffene Kunden haben laut VZBV Ansprüche „in der Regel im vierstelligen Bereich“. Die Bafin hat die Geldhäuser angewiesen, die Verbraucher unaufgefordert zu entschädigen, doch das klappt offenbar nicht. (Bild: Thomas Wolf, CC0)
mehr ...

13.8.2024 – Im EU-Binnenmarkt soll das Kaufen über die Grenzen hinweg so einfach wie im Inland sein. Doch ein akuter Notfall beweist das Gegenteil. Eine Stellungnahme der europäischen Versicherungsaufsicht benennt entscheidende Problemzonen, die den Kunden zum Verhängnis werden können. (Bild: Eiopa)
mehr ...