Brexit: Was Touristen zum Versicherungsschutz wissen sollten

3.2.2020 (€) – Am 1. Februar hat sich das Vereinigte Königreich aus der EU verabschiedet. Für Reisende, die das Land 2020 besuchen und währenddessen zum Arzt gehen müssen, gelten die Regeln der Übergangsphase. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.7.2018 – Der PKV-Verband hat jetzt den Rechenschaftsbericht für 2017 vorgelegt. Das Zahlenwerk gibt aufschlussreiche Einblicke in die Entwicklung der verschiedenen Formen der Zusatzversicherung. Je nach Versicherungsform gab es deutliche Unterschiede. (Bild: Wichert) mehr ...
 
22.6.2015 – Das Beschwerdekommen beim Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung war 2014 laut dem aktuellen Tätigkeitsbericht ein weiteres Mal rückläufig. Bei den Beschwerdegründen in der Vollversicherung gab es zum Teil kräftige Verschiebungen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
15.4.2014 – Die aktuelle Ärztestatistik weist nach Ansicht der Bundesärztekammer eindeutig auf einen Ärztemangel in Deutschland hin, der sich ohne Gegenmaßnahmen noch vergrößern wird. Die Krankenkassen sehen eher ein Ärzte-Überangebot. (Bild: Bundesärztekammer) mehr ...
 
16.6.2011 – Die Abschluss- und Verwaltungsaufwendungen in der PKV sind 2010 nahezu unverändert geblieben. Dies geht aus dem Rechenschaftsbericht des PKV-Verbands hervor, der auf der Mitgliederversammlung präsentiert wurde. mehr ...
 
3.11.2025 – Detlef Tauscher berichtet im VersicherungsJournal-Extrablatt aus der Praxis: Der Versicherungsmakler altert mit seinen Mandanten, die er seit knapp zwei Jahrzehnten rund um deren Finanzfragen begleitet. Er gewinnt mit ihnen aber auch neue Interessenten, in deren Versicherungsordnern er teilweise skurrile Funde macht. (Bild: Centberg) mehr ...
 
30.10.2025 – Disq und N-TV haben in einer Verbraucherumfrage ermittelt, welche Unternehmen ihren Kunden am besten auf Augenhöhe begegnen. Bewertet wurden Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz. Nur drei Akteure schafften es in zwei der 13 Assekuranzkategorien aufs Siegerpodest. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
8.10.2025 – Zum Jahreswechsel erhöhen sich die Werte der Sozialversicherung und damit auch die Höchstbeiträge in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung ein weiteres Mal deutlich. Der Wechsel in die PKV wird weiter erschwert. (Bild: Pixabay CC0/Hans) mehr ...
 
19.9.2025 – Die Stimmung der GKV-Versicherten befindet sich der aktuellen Continentale-Studie zufolge im Sinkflug. Das liegt vor allen an zwei schwerwiegenden Kritikpunkten. Ganz anders stellt sich die Situation in der PKV dar. (Bild: Continentale) mehr ...
 
17.9.2025 – Ein Branchenportal hat die Unterschiede bei Service und freiwilligen Zusatz- und Mehrleistungen ausgewertet. Gut eine Handvoll Körperschaften erhielt die Höchstnote. Nur wenige davon sind bundesweit geöffnet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG