WERBUNG

BGH-Urteil zur Haftung nach Kreditkartenmissbrauch

1.12.2011 (€) – Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit der Haftungsfrage nach einer missbräuchlichen Nutzung eines EC- oder Kreditkartenkontos befasst – und ob die Bank oder der Karteninhaber die Beweislast trägt.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Darlehen · Gewerbeordnung · Schadenersatz
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
21.6.2021 – Eine Versicherung verweigerte Zahlungen nach einem Leitungswasserschaden. Dies war pflichtwidrig, urteilten die Gerichte. Doch die Gesellschaft kam glimpflich davon, denn der Wohnungseigentümer hatte einen mitentscheidenden Fehler gemacht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
2.6.2020 – Eine Frau war auf einen Betrüger hereingefallen. Als sie ihren Ex-Partner verklagen und deswegen ihren Versicherer in Anspruch nehmen wollte, fühlte sich dieser nicht zuständig. Die Frau zog daher gegen das Unternehmen vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.5.2020 – Nur noch zwei Kenngrößen braucht es für die Basler Waren-Transportversicherung. Der Schutz kostet für alle Branchen gleich. Auch bei den neuen Angeboten von Signal Iduna, R+V, Schunck und Mailo wird es einfacher. Ein Spezial-Dienstleister tritt in der VSH nun als Assekuradeur auf. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.9.2019 – Gegen Betrug ist kein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Das zeigt auch ein Fall beim größten deutschen Schlachter Tönnies, ebenso der zunehmende Onlinebetrug in kleineren Betrieben. Besonders problematisch: Er ist nicht standardmäßig in Deckungskonzepte eingeschlossen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.2.2013 – Ob eine kreditgebende Bank zum Schadenersatz verpflichtet ist, wenn sich eine durch einen Kredit finanzierte Geldanlage anders entwickelt als vom Kreditnehmer erhofft, zeigt ein jetzt veröffentlichtes Gerichtsurteil. mehr ...
 
12.7.2012 – Gestern hat der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs fünf Verfahren gegen den britischen Versicherer verhandelt. Eine außergerichtliche Einigung wie in vorherigen Verfahren gab es diesmal nicht. mehr ...