
22.11.2024 – Beim Waschen wurde der Heckspoiler eines Pkw abgerissen. Laut einem Hinweiszettel war die Haftung für Heckspoiler ausgeschlossen. Ob der Betreiber der Anlage trotzdem haftet, klärte der BGH. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

2.5.2025 – Ein Pkw-Halter hatte nach der Reinigung Schäden am Lack festgestellt und dafür 5.000 Euro Schadenersatz vom Anlagenbetreiber verlangt. Zu beweisen, dass die Schäden durch die Anlagennutzung verursacht wurden, stellte sich vor Gericht allerdings als problematisch heraus. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

28.1.2025 – Ein Mann wurde unverschuldet in einen Unfall verwickelt. Die TÜV-Plakette seines Autos war zu diesem Zeitpunkt bereits abgelaufen. Der Bundesgerichtshof entschied, ob ein Anspruch auf einen Ausgleich des Nutzungsausfalls durch den Haftpflichtversicherer besteht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

24.1.2025 – Wer die Schuld trägt und damit für den Unfallschaden haften muss, wenn ein Motorradfahrer bei einem Beinahe-Auffahrunfall stürzt, ohne den Vorausfahrenden zu berühren, hatte der Bundesgerichtshof zu klären. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

15.10.2024 – Nach einem Verkehrsunfall forderte ein Pkw-Lenker Schadenersatz. Das Oberlandesgericht wies seine Klage zurück: Er habe notwendige Darlegungen unterlassen. Der BGH sah die Sache anders. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

2.9.2024 – Ein Haftpflichtversicherer hatte den Restwert eines Unfallautos ermittelt, doch der war deutlich höher als der Preis, zu dem es die Leasingnehmerin verkauft hatte. Sie forderte daher den Differenzbetrag ein. Der Kfz-Versicherer weigerte sich und so landete der Fall vor dem Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

9.7.2024 – Weil der hoteleigene eingefriedete Parkplatz belegt war, war einem Reisenden vom Personal vorgeschlagen worden, sein Auto direkt vor der Einfriedung abzustellen. Dort wurde es aufgebrochen. Der Gast verlangte daher von dem Hotelier, ihm den dadurch entstandenen Schaden zu ersetzen. Zu Recht? (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.2.2024 – Eine Frau war beim Überqueren einer Straße von einem Kfz erfasst und schwer verletzt worden. Die Schuldfrage ließ sich nicht einfach klären. Vor dem Frankfurter Oberlandesgericht ging es daher um einen Anscheinsbeweis gegen den Fahrzeugführer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.5.2022 – Ein Pkw kollidierte mit einem neben ihm fahrenden Lkw, als die Straße einspurig wurde. Wer für den Zusammenstoß haftet, musste der Bundesgerichtshof entscheiden.
mehr ...