WERBUNG

Behörden raten Finanzmarkt-Akteuren zu erhöhter Wachsamkeit

2.4.2025 (€) – Die drei EU-Finanzmarkt-Aufsichtsbehörden identifizieren verschiedene Risiken für das Finanzsystem und sehen mehrere Ansatzpunkte für Gegenmaßnahmen seitens der Aufseher und der Institute. (Bild: Eiopa)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
14.12.2023 – Unter dem Dach der Versicherungsgruppe häufen sich die Probleme. Es kommt zum Konflikt mit der wichtigsten Vertriebseinheit des Versicherers. Die Vertreter fürchten um ihre Existenz – und fordern mit einem offenen Brief „endlich Lösungen“. (Bild: Meyer) mehr ...
 
19.1.2023 – Die europäische Versicherungsaufsicht sorgt sich unter anderem um Vertriebsprozesse, die es „konsumentenzentriert“ zu beheben gelte. Die Behörde macht aber auch positive Entwicklungen aus. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
18.7.2019 – Die europäische Versicherungsaufsicht hat ihren halbjährlichen Bericht zur Finanzstabilität veröffentlicht und benennt darin aktuelle Schlüsselrisiken für Versicherer und Pensionsfonds. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.1.2019 – Ein aktueller Bericht benennt Risiken für Assekuranz und Pensionsfonds. Dazu zählen für die Versicherungsaufsicht inzwischen unter anderem auch Immobilien. Gesucht werden auch die Gründe für mögliche negative Entwicklungen. (Bild: Lier) mehr ...
 
7.1.2019 – Ein neuer Bericht der europäischen Versicherungsaufsicht identifiziert Entwicklungen, die im Verhältnis zwischen Kunden und Anbietern, einschließlich Vermittlern, von besonderer Bedeutung sind. Einige Trends haben zuletzt an Deutlichkeit zugelegt. (Bild: Eiopa) mehr ...
 
14.11.2018 – Kleine Versicherer dürfen auf Erleichterungen bei Solvency-ll hoffen. Auf der traditionellen Herbstkonferenz der Bafin äußerte sich deren oberster Versicherungsaufseher Dr. Frank Grund zu Risiken aus den Run-offs und „Silent Cyber“ sowie zum Provisionsdeckel. (Bild: Lier) mehr ...
 
21.8.2018 – Während es in der jungen Sparte Cyberversicherung (unter anderem) an Erfahrungswerten mangelt, fehlt es nicht an Komplexität. Das stellt die Branche vor eine Reihe von Herausforderungen, wie eine Umfrage unter Versicherern zeigt. (Bild: Lampert) mehr ...
 
26.6.2018 – Einem Bündel an neuen und bedeutsamer werdenden Risiken stehen Versicherer gegenüber, verdeutlicht ein aktueller Eiopa-Bericht. Von manchen Trends sind sie gleich mehrfach betroffen. Die Analyse der EU-Versicherungsaufsicht identifiziert aber auch Chancen. (Bild: Eiopa) mehr ...