
Mit annähernd sieben Prozent der Beitragseinnahmen gaben die privaten Krankenversicherer im vergangenen Jahr deutlich mehr für das Neugeschäft aus als vor Jahresfrist. Die Kostensätze der einzelnen Anbieter gehen weit auseinander – und liegen zwischen einem bis mehr als 19 Prozent. (Bild: Wichert)
mehr ...

Ein Rechtsschutzversicherer verklagte einen Juristen auf Kostenersatz. Dieser hatte für Anleger, Kunden der Assekuranz, einen Rechtsstreit verfolgt. Letztendlich musste der BGH über die Beurteilung von Erfolgsaussichten und das „Eingreifen des Anscheinsbeweises“ entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Nach wie vor fahren viele alkoholisiert Auto, Kraftrad oder Fahrrad. So gab es letztes Jahr jeden Tag im Schnitt mehr als 100 Alkoholunfälle, bei denen über 50 Personen verletzt oder getötet wurden. Welche Verkehrsteilnehmer besonders betroffen sind und welche Strafen drohen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Wie es um das Verhältnis von Preisen und Tarifkosten zu den Vertragsleistungen bestellt ist, wollte das Disq von Autoversicherungskunden wissen. Bei den Direktversicherern gab es gleich mehrere „sehr gute“ Testkandidaten, bei den Filalversicherern dagegen keinen. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer in vier Serviceaspekten am besten abliefert, wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Ergebnis: Der Neugeschäftsspitzenreiter musste in Sachen Qualität drei teils deutlich kleineren Akteuren den Vortritt lassen. (Bild: Wichert)
mehr ...

In Deutschland gilt bei winterlichen Straßenverhältnissen eine situative Winterreifenpflicht. Achtung: Reifen, die bislang als wintertauglich galten, dürfen ab 1. Oktober nicht mehr verwendet werden. Wann man umrüsten sollte und welche Konsequenzen bei Missachtung drohen. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

Früher als geplant geht es für die Managerin bereits jetzt in die oberste Führungsetage des Versicherers. Klar formuliert sie ein oberstes Ziel für ihre neue Rolle. (Bild: Nürnberger)
mehr ...

9.7.2025 – Welche Tricks die Geldinstitute laut einer Studie des VZBV anwenden, um berechtigte Forderungen für Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen abzuwenden. (Bild: VZBV)
mehr ...

8.7.2025 – Die beiden Unternehmen haben bereits die Zulassungen für den Vertrieb von Lebens- und Schadenversicherungsprodukten erhalten. Woher die Neulinge kommen, was sie über welche Vertriebswege anbieten werden, welche Bank sie kaufen wollen und wer die Chefs sind. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

4.7.2025 – Ein Verlust von Biodiversität als wesentliches Risiko: In der Versicherungswirtschaft werde dies bereits erkannt, stellt die EU-Versicherungsaufsicht fest. Der Sektor befinde sich dabei aber noch in einer frühen Phase. Die Behörde hält weitere Schritte für notwendig. (Bild: Pixabay CC0/Hermann Kollinger)
mehr ...

3.7.2025 – Die Wettbewerbszentrale hatte einen Versicherungsvermittler abgemahnt. Denn durch seinen Firmennamen und seine Homepage habe dieser den Eindruck erweckt, er sei ein Versicherungsunternehmen. Da der Gescholtene nicht reagierte, landete der Streitfall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.6.2025 – Die Analysten sehen durch schrumpfende Bestände erheblichen Handlungsdruck. In ihrem Marktausblick zeigen sie Erfolg versprechende Wachstumsfelder auf und bewerten die Chancen der Frühstartrente. (Bild: Guido Schäfer)
mehr ...

26.6.2025 – Eine Frau hatte – möglicherweise wissentlich – Gesundheitsfragen falsch beantwortet. Doch es war der Reaktion des Versicherers geschuldet, dass er selbst vor dem Richter in arge Erklärungsnöte geriet. (Bild: privat)
mehr ...

24.6.2025 – Die Versicherungsaufsicht hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie nie zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. (Bild: Wichert)
mehr ...