Axel Kleinlein: „Riester-Neuregelung bevorzugt Versicherer“

21.10.2024 (€) – Der Versicherungsmathematiker meldet sich in einer Stellungnahme zum geplanten pAV-Reformgesetz zu Wort. Welche Punkte er an dem Vorhaben kritisiert und warum auch die Verbraucherzentrale Gefahren für Riester-Bestandskunden sieht. (Bild: Achenbach)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.2.2025 – Auf einer Fachtagung gaben Versicherer und Berufsverbände einen Ausblick auf ein mögliches zukünftiges Regierungsprogramm. Darunter sind für die Altersversorgung und die Vermittlerregulierung sowohl hoffnungsvolle als auch ungünstige Aussichten. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
27.1.2025 – Wie stark bei den fondsgebundenen Policen die Garantien gefragt sind und wenn ja, in welcher Höhe, hat das IVFP in einer aktuellen Maklerumfrage herausgefunden. Und auch, welche Details im Kundengespräch wichtig sind. (Bild: Hilmes) mehr ...
 
2.2.2022 – Weiterhin versuchen Verbraucherschützer, die Riester-Rente mit viel Kritik zu stoppen. Eine Reform steht aber noch in den Sternen. Was möglich und sinnvoll wäre, zum Beispiel bei Kosten und Verwaltung, zeigte gestern eine Fachveranstaltung. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
2.8.2017 – Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hat nachgefragt, wie die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, der Linkspartei und der Grünen bezüglich der Stellung und Vergütung von Versicherungs-Vermittlern aussehen. (Bild: Brüss) mehr ...
 
5.5.2017 – Brutto oder netto? Die deutsche Zurich-Gruppe will ihre gesamten Fonds-Tarife einheitlich berechnen und damit transparenter werden. Auch Basler, Debeka, Hannoversche, LV 1871 und Münchener Verein melden Neues von der Produktfront, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
 
15.3.2013 – Wegen hoher Kosten rät die Verbraucherzentrale Hamburg anlässlich des Weltverbrauchertages von Riester-Rentenversicherungen ab und empfiehlt stattdessen Banksparpläne. Die Versicherungsbranche reagiert mit scharfen Worten. mehr ...
 
5.10.2012 – Auf der Hauptstadtmesse, dem Honorarberaterkongress und der DKM werden die brennenden Themen der Branche diskutiert. Zu den prominenten Rednern gehören Dieter Bohlen, Joachim Löw, Walter Riester und Bert Rürup. mehr ...
 
25.1.2010 – Branchengeflüster: Als ausgewiesener Branchenkenner hat Dr. Marc Surminski wieder überraschende Antworten auf die Frage, worauf sich die Versicherungsbranche und die Vermittler einstellen müssen. mehr ...
 
10.10.2025 – Was der Verband fordert – und welche Hoffnungen er mit seinen Vorschlägen verbindet. (Bild: Andreas Klingberg) mehr ...
 
25.2.2025 – Auch die Stuttgarter Lebensversicherung hat bereits ihre Forderungen an die noch nicht gebildete Regierungskoalition formuliert. Von der Politik wird künftig mehr Ehrlichkeit verlangt. Dem Altersvorsorgedepot wurde eine Absage erteilt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
WERBUNG