
Im Geschäftsjahr 2019 baute die Branche die Beitragseinnahmen um drei Prozent aus. Auf Ebene der einzelnen Gesellschaften ging die Entwicklung laut dem aktuellen Map-Report weit auseinander. Zwei Anbieter büßten bis zu zwei Prozent ein. 31 Firmen legten um bis zu 271 Prozent zu. (Bild: Wichert)
mehr ...

Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Dabei ist die Spitzengruppe von zehn auf zwölf Firmen angewachsen – bei drei Neueinsteigern und einem Absteiger. (Bild: Wichert)
mehr ...

Gerade im Pandemiejahr sind Versicherer und Vertrieb auf reibungslose Abläufe angewiesen. Das hat aber in der Hochphase nicht in allen Unternehmen funktioniert, wie eine Umfrage unter Mitarbeitern jetzt zeigt. (Bild: Adcubum)
mehr ...

DIHK und DGB sind sich einig: Der Nachwuchs ist meistens mit der Lehrzeit zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Die aktuelle DIHK-Ausbildungsumfrage hat jedoch auch gravierende Mängel aufgedeckt und zeigt wie stark der Einfluss von Corona hier ist. (Bild: Backhaus)
mehr ...

Ein Mann hatte nachts auf einer Landstraße ein Verkehrsschild überfahren und sich anschließend mit seinem VW Golf überschlagen. Dann entfernte er sich, ohne eine Wartezeit einzuhalten. Der Kaskoversicherer verweigerte daraufhin wegen Obliegenheitsverletzung die Leistung. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Wie viel die deutschen Kompositversicherer im ersten Halbjahr für die Folgen von Sturm, Hagel, Blitz und erweiterte Elementargefahren bezahlen mussten, hat der GDV am Montag bekannt gegeben. Ein einzelner Sturm verursachte fast die Hälfte des gesamten Aufwandes. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

5.11.2025 – Die Hälfte der privaten Krankenversicherer konnte von 2020 auf 2024 ihren Bestand konform mit der Marktentwicklung ausbauen. Einem der „Gewinner“ gelang in nur fünf Jahren sogar eine Verdopplung. (Bild: Wichert)
mehr ...

29.9.2025 – In der Rangliste der beitragsstärksten Anbieter schrumpften die Abstände im vergangenen Jahr teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. Positionswechsel gab es in der Top Zwölf 2024 allerdings nicht. (Bild: Wichert)
mehr ...

1.10.2024 – In der Rangliste der Anbieter schrumpften die Abstände 2023 teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Zwölf gab es gleich drei Positionsveränderungen. Dies zeigen aktuelle Map-Report-Daten. (Bild: Wichert)
mehr ...

23.10.2023 – In der Rangliste der Anbieter schrumpften 2022 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Zwölf gab es zwei Positionsveränderungen. Dies zeigen aktuelle Map-Report-Daten. (Bild: Wichert)
mehr ...

26.10.2022 – In der Rangliste der beitragsstärksten Anbieter schrumpften 2021 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Sechs gab es sogar eine Rangveränderung – und einige weitere auf den Plätzen dahinter. Dies zeigen aktuelle Map-Report-Daten. (Bild: Wichert)
mehr ...

23.5.2022 – Der aktuelle Map-Report offenbart enorme Unterschiede bei den Solvenz-Bedeckungsquoten der Branchenschwergewichte. Die Veränderungsraten liegen zwischen plus über ein Drittel und fast minus ein Drittel. (Bild: Wichert)
mehr ...