Arbeitgeber wollen Rentenerhöhung 2022 halbieren

4.11.2021 (€) – Die Arbeitgeberseite in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund tritt auf die Bremse. Warum und wie dies geschehen soll, wurde am Mittwoch beim Presseseminar deutlich. (Bild: Brüss)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Rente · Rentenreform
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.10.2025 – Die Parteispitzen von Union und SPD präsentierten die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses: Neben Reformen bei der Rente sieht das Paket auch die Abschaffung des Bürgergeldes vor. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
25.9.2025 – Auf eine hohe Zahl von Kündigungen hat ein Ratgeberportal aufmerksam gemacht. Es fordert eine allgemeine Rentenreform. Damit trifft das Portal den Zeitgeist. Denn auch die Branche dringt auf eine zügige Neuregelung durch die Bundesregierung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.8.2025 – Experten wie die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordern eine schnelle Reform der Renten- und Sozialversicherung – und warnen vor einem möglichen Kollaps. Aber die Bundesregierung zeigt sich gespalten. Das hat Folgen. (Bild: Uwe Voelkner) mehr ...
 
27.6.2025 – Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat ein neues Gesetzespaket vorgelegt. Darin werden drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag aufgegriffen. Was geplant ist und wie es weitergeht. (Bild: Phototek) mehr ...
 
20.6.2025 – Länger arbeiten? Keine abschlagsfreie Frührente mehr? Die Diskussion über den richtigen Weg in der Rentenpolitik nimmt wieder Fahrt auf. Zeitgleich zeigen sich bei Union und SPD tiefe Gräben – und Studien kommen zu dem Schluss, dass die vereinbarte Aktivrente „sozialen Sprengstoff“ birgt. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
13.5.2025 – Die neue Bundesarbeitsministerin facht mit ihrer Idee, künftig auch Beamte und Selbstständige in die Rentenkasse einzahlen zu lassen, den Streit um die Rentenreform neu an. Wie verschiedene Akteure reagieren und welche Folgen dem Alterssicherungssystem drohen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.3.2025 – Die schwarz-roten Vorhaben in der Renten- und der Gesundheitspolitik stoßen bei verschiedenen Akteuren auf deutliche Kritik. Angeprangert werden hohe Milliardenausgaben an falscher Stelle und zu wenig Reformeifer. (Bild: GDV) mehr ...
WERBUNG