Altersvorsorge: Wer glaubt, lange zu leben, sorgt mehr vor

15.1.2025 (€) – Wovon hängt die Bereitschaft ab, privat und betrieblich für das Alter vorzusorgen? Wie persönliche Annahmen zur Lebenserwartung dazu beitragen, wurde in einer Studie erforscht. Auswirkungen gibt es auf die Vorsorgebereitschaft wie auch auf die Anzahl der abgeschlossenen Produkte. (Bild: Pixabay CC0/Reneecporter)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Berufsunfähigkeit · Lebenserwartung · Marktforschung · Rente · Sterbetafel
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
23.2.2017 – In der Altersvorsorge dreht es sich immer öfter um die Frage, welche Anlageform die nächsten 30 bis 40 Jahre die beste sein wird. Dabei werden viele Fehlurteile der Kunden bestärkt, schreibt Philip Wenzel in einem Gastkommentar. (Bild: Köhler) mehr ...
 
13.9.2023 – Aon hat in einer Studie die Einstellung der Arbeitnehmer zur Rente untersucht. Der Anteil derjenigen, die sogar vor dem Alter von 63 Jahren aus dem Arbeitsleben ausscheiden möchten, überrascht. Auf einen früheren Renteneintritt ist aber nur ein Teil der Befragten finanziell vorbereitet. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.4.2022 – Beim Kongress des Bundes der Versicherten war der gerechte Umgang mit der Langlebigkeit heftig umstritten. Der Verband sieht vor allem Ältere durch Vererbungseffekte benachteiligt. Auch die Leistungsberechnung der gesetzlichen Rentenversicherung wurde in Frage gestellt. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
6.7.2018 – Spätestens mit der Auszahlung stellt sich die Frage, wie man seine Altersvorsorge gestaltet. Der GDV hat hierzu eine Umfrage durchführen lassen. Die Ergebnisse belegen reichlich Irrglauben in Sachen Rentendauer und Lebenserwartung. (Bild: Brüss) mehr ...
 
8.3.2017 – Was Frauen zu einer attraktiven Zielgruppe für die private Vorsorge macht, zeigen eine aktuelle Studie der R+V Versicherung und Untersuchungen des GDV. (Bild: R+V) mehr ...
 
25.1.2016 – Versicherer verweisen ihre Kunden mehr und mehr auf renditestarke Alternativen in der Altersvorsorge. Doch dabei werden nicht nur Anlagerisiken auf den Versicherten übertragen, meint Makler Philip Wenzel in einem Gastbeitrag. (Bild: Köhler) mehr ...
 
23.10.2015 – Die Comdirect Bank, die Bertelsmann Stiftung, die Aegon Versicherung und Finanzscout 24 haben neue Studien zur Altersvorsorge-Situation vorgelegt. Viele Erkenntnisse darin sind zwar nicht wirklich neu, dafür aber hilfreich für den Vertrieb. (Bild: Wichert) mehr ...
WERBUNG