Alkoholmessung: Wie ein Minzbonbon vor Strafe schützen kann

16.6.2022 (€) – Nicht jeder Verkehrsteilnehmer, der unter dem Einfluss von Alkohol von der Polizei erwischt wird, kann auch bestraft werden. Das belegt eine Entscheidung des Dresdener Oberlandesgerichts. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Weitere Artikel aus Markt & Politik
12.8.2025 – Der Gesundheitstrend Longevity boomt. Ein längeres Leben versprechen unter anderem zwei Standardmedikamente. Ihre langfristigen Auswirkungen sind allerdings noch nicht hinreichend erforscht. Der Rückversicherer bietet angesichts dieser Problematik Unterstützung. (Bild: Pixabay CC0/Jarmoluk) mehr ...
 
11.8.2025 – Wissenschaftler registrieren eine deutlich gesteigerte Aktivität auf dem Immobilienmarkt. In welchem Marktsegment die Kaufpreise derzeit am kräftigsten anziehen. (Bild: Greix) mehr ...
 
11.8.2025 – Auf Sechsjahressicht schafften es fast alle Branchenriesen versicherungstechnisch in die Gewinnzone. In der Spitze gaben sie bis zu fast 25 Cent pro Beitragseuro weniger aus, als sie einnahmen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
8.8.2025 – Die Reform ist auf dem Weg. Wie das Vorhaben bewertet wird – aus Versicherersicht und aus dem Blickwinkel von Vermittlern. (Bild: GDV) mehr ...
 
8.8.2025 – Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat aktuelle Zahlen zum Berufskrankheiten-Geschehen veröffentlicht. Vier Ursachen machen fast 80 Prozent der Anerkenntnisse aus. Überwiegend positiv entwickelten sich Arbeits-, Wege- und Schülerunfälle. (Bild: Wichert) mehr ...
 
7.8.2025 – In einer Studie wurde untersucht, worüber sich Klienten von Direktversicherern sowie von Anbietern mit Vermittlernetz am häufigsten empören. Ein Ergebnis: An der Schadenregulierung scheiden sich die Geister. Weitere Erkenntnis: Ein Motiv führte sprunghaft zu mehr Negativerfahrungen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
7.8.2025 – Tausende Mandanten von Direkt- beziehungsweise Filialversicherern wurden befragt. In der Spitze hat sich mehr als jeder Fünfte bereits einmal über seinen Anbieter aufgeregt. Beim Spitzenreiter traf dies nur auf jeden 22. Versicherungsnehmer zu. (Bild: Wichert) mehr ...