Ärztebarometer: So wichtig sind Privatpatienten für die ambulante Versorgung

30.1.2025 (€) – Die Bürgerversicherung ist zurück in der politischen Diskussion. Warum diese Idee eine „Mogelpackung“ ist, wie sich zuletzt eine Betriebsratsinitiative ausdrückte, zeigt eine Befragung von Medizinern. (Bild: Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
18.11.2016 – Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung hat sich mit den Folgen für die PKV-Beschäftigten auf dem Weg zu einer Bürgerkranken-Versicherung befasst. Die Verluste wären je nach einem der vier betrachteten Szenarien enorm. (Bild: Hans-Böckler-Stiftung) mehr ...
 
4.9.2013 – Betriebsräte der privaten Krankenversicherer wollen im verbleibenden Bundestagswahlkampf aktiv gegen die Bürgerversicherung vorgehen – und nennen Zahlen zum drohenden Stellenabbau an den Versicherungsstandorten. Unterstützung gibt es aus der Ärzteschaft. mehr ...
 
15.12.2021 – Die Meinung der VersicherungsJournal-Leser zum neuen Bundes-Gesundheitsminister war gefragt. Das Votum fiel im Verlauf weniger Tage immer eindeutiger aus. (Bild: Brüss) mehr ...
 
6.12.2021 – Die SPD hat sich für den dauertwitternden Experten und erklärten Verfechter der Bürgerversicherung entschieden. Was die Personalie für die Versicherungswirtschaft bedeutet. (Bild: Brüss) mehr ...
 
25.1.2021 – Der Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen Marc Surminski hat in diesem Jahr wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Er sieht für den Vertrieb, angezählte Sparten wie auch die handelnden Akteure überraschende Entwicklungen voraus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
31.1.2020 – Seit knapp einem Jahr ist Nina Klingspor Vorstandsvorsitzende des privaten Krankenversicherers. Im Interview mit dem VersicherungsJournal zieht sie Bilanz für 2019 und definiert ihre Vertriebsstrategie für das laufende Geschäftsjahr. (Bild: Christian Kaufmann) mehr ...
 
29.1.2020 – Die private Krankenversicherung hat im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung wieder mehr Versicherte für sich gewinnen können als umgekehrt. Ob das auf die Zahl der Krankenvollversicherten durchgeschlagen hat, berichtete heute der PKV-Verband. (Bild: Brüss) mehr ...
 
24.7.2018 – Die Assekurata-Analysten zeichnen in ihrem aktuellen Marktausblick ein sehr düsteres Bild zur Zukunft der Krankenvollversicherung. Ein Segment entwickelt sich jedoch gegen den Trend positiv. Die Rating-Agentur gibt zudem einen Ausblick auf zukünftige Beitragssteigerungen. (Bild: Assekurata) mehr ...