Abo-Auto und Leasing: Rechtlich gleichwertige Modelle

3.9.2021 (€) – Ein Auto-Abo-Anbieter warb im Internet für seine Fahrzeuge, ohne deren Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen zu nennen. Dagegen zogen Verbraucherschützer vor Gericht zu Felde. (Bild: Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Leasing · Pkw · Verbraucherschutz · Werbung
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.5.2013 – Das Oberlandesgericht Köln hat sich mit der Frage befasst, ob telefonische Umfragen einen Fall unerlaubter Werbung darstellen können. mehr ...
 
25.10.2024 – Heftig kritisierten Versicherer die aktuellen Reformplänen der Bundesregierung zur Altersversorgung auf einem Kongress. Aber auch untereinander wurde nicht an Vorwürfen gespart. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
18.10.2024 – Die Stiftung Warentest hat 164 Angebote für Haftpflicht- und Kaskopolicen unter die Lupe genommen. Welche Anbieter aus dem Teilnehmerfeld herausstechen und mehrfach mit Produkten glänzen, die „weit besser als der Durchschnitt“ sind. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
22.8.2024 – Wer den Jahresbeitrag seiner Versicherung statt jährlich lieber halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich zahlt, muss einen Aufpreis in Kauf nehmen. Der ist effektiv viel höher als auf den ersten Blick ersichtlich. Wie transparent die Branche hier sein muss, ist umstritten. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
22.5.2024 – Manche Kunden empfinden eine Kontaktaufnahme nach der Kündigung eines Vertrages als Belästigung. So auch in einem Fall, mit dem sich das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht zu befassen hatte. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
21.12.2023 – Nutzen statt besitzen, ist die neue Devise bei Fahrzeugen. In der neuen Komplettmiete ist auch Versicherungsschutz enthalten. Der soll oft unter dem Marktstandard liegen. Doch schlechte Bedingungen können extra abgesichert werden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.10.2023 – Die Stiftung Warentest hat 158 Angebote für Haftpflicht- und Kaskopolicen unter die Lupe genommen. Einem Produkt wurde durchgängig ein überdurchschnittliches Beitragsniveau attestiert. (Bild: Stiftung Warentest) mehr ...
 
13.10.2023 – Die Wechselsaison steuert auf ihren Höhepunkt zu. Welche demografischen Eigenschaften potenzielle Wechsler aufweisen, wie sie zu den Themen Auto und Versicherungen stehen und welche Anbieter besonders betroffen sind, hat Yougov in einer Umfrage ermittelt. (Bild: Yougov) mehr ...