Abgetretener Sterbegeldanspruch wirkt sich steuermindernd aus

19.11.2024 (€) – Die zu Lebzeiten an einen Bestatter abgetretene Leistung aus einer Sterbegeldversicherung war zum Streitfall zwischen einem Erben und dem Finanzamt geworden. Der Bundesfinanzhof hat nun entschieden. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Erbschaftssteuer
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
3.11.2025 – Detlef Tauscher berichtet im VersicherungsJournal-Extrablatt aus der Praxis: Der Versicherungsmakler altert mit seinen Mandanten, die er seit knapp zwei Jahrzehnten rund um deren Finanzfragen begleitet. Er gewinnt mit ihnen aber auch neue Interessenten, in deren Versicherungsordnern er teilweise skurrile Funde macht. (Bild: Centberg) mehr ...
 
14.10.2025 – Wer ein Unternehmen erbt oder geschenkt bekommt, kann dank der sogenannten Verschonungsregeln einen großen Teil der Steuer sparen – teils sogar vollständig. Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen, wie deutlich das die Begünstigten entlastet. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
2.10.2025 – Ein Gericht hatte zu klären, inwieweit eine Kopie eines Testaments ausreicht, um als Erbe anerkannt zu werden und einen Erbschein beantragen zu können. Im verhandelten Fall reichten die Voraussetzungen dafür nicht aus. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
1.10.2025 – Fondspolicen steigen in der Gunst der Versicherungsmakler. Doch noch nicht alle von ihnen kennen auch die Steuervorteile der Produkte, wenn Vermögen übertragen wird. Mit bestimmten Tarifen beschäftigen sich manche Vermittler vermehrt auch, um ihren eigenen Ruhestand zu planen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.9.2025 – PRAXISWISSEN: Für Finanzberater bringt die Ausbildung zum Testamentsvollstrecker eine zeitgemäße Profilierung. Sie sichern sich Mandate und stärken ihre Rolle als verlässlicher Partner in Vermögensfragen, meint die Generationenberaterin Margit Winkler. (Bild: privat) mehr ...
 
8.9.2025 – Die Familienkonstellation hat beim Erben große Auswirkungen. Besonders deutlich wird das bei Stief- und Patchworkfamilien. Denn ohne klare Regelungen führt die gesetzliche Erbfolge oft zu überraschenden und für den Erblasser oft auch unerwünschten Ergebnissen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
4.9.2025 – Ohne Testament erbt der hinterbliebene Ehepartner nicht automatisch den Nachlass des anderen – das gilt selbst für kinderlose Paare. Doch selbst wenn sich die Ehepartner in einem Testament gegenseitig als alleinige Erben eingesetzt haben, müssen sie eventuell das Vermächtnis teilen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG