
3.4.2019 – Die geplante Begrenzung der Vermittlervergütung hat hohe Wellen unter den VersicherungsJournal-Lesern geschlagen und diese zu zahlreichen, zum Teil kontroversen Zuschriften animiert. Darunter sind auch Ideen, wie sich gesetzliche Beschränkungen unterlaufen ließen. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

21.8.2018 – Bis zum Bundesgerichtshof hat ein Kunde geklagt, der sich durch ein Beratungsverschulden beim Abschluss einer Rürup-Rente um mindestens 98.000 Euro geprellt fühlt. Juristisch ist der Fall für den Vermittler heikel. (Bild: Comquat, BY-CC-SA 3.0)
mehr ...
28.9.2012 – Rund 20 Experten aus der Wissenschaft und der Finanzdienstleistungs-Branche diskutierten über die Riester-Rente. Ein Ergebnis: Selbst bei mehr Transparenz durch standardisierte Informationen bleibt der kompetente Berater unverzichtbar.
mehr ...

13.3.2025 – Ein Gericht hatte zu klären, ob bei der Versicherungsvermittlung ein Beratungsverzicht vorformuliert sein kann oder zwingend auf einem gesonderten Dokument erklärt werden muss. Die Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte bewertet die Entscheidung kritisch – auch mit Blick auf die Vermittlerschaft. (Bild: Wirth-Rechtsanwälte)
mehr ...

2.9.2024 – Ein Haftpflichtversicherer hatte den Restwert eines Unfallautos ermittelt, doch der war deutlich höher als der Preis, zu dem es die Leasingnehmerin verkauft hatte. Sie forderte daher den Differenzbetrag ein. Der Kfz-Versicherer weigerte sich und so landete der Fall vor dem Bundesgerichtshof. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

26.8.2024 – Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Unfallgeschädigten zuletzt gestärkt. Auch viele Amtsgerichte urteilten unlängst zu ihren Gunsten. Dies zeigt ein Bericht der Stiftung Warentest. (Bild: Stiftung Warentest)
mehr ...