2024 starben mehr als eine Million Menschen in Deutschland

14.1.2025 (€) – Die Zahl der Todesfälle in Deutschland ist nach vorläufigen Destatis-Daten zwar zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Dennoch lag der Wert erst zum vierten Mal seit 1946 im siebenstelligen Bereich. Über die Hintergründe informierten die Statistiker am Dienstag. (Bild: Wichert)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Coronavirus · Lebenserwartung · Senioren
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.1.2024 – Die Zahl der Todesfälle in Deutschland ist nach vorläufigen Destatis-Daten zwar nach drei Anstiegen erstmals wieder zurückgegangen. Dennoch lag der Wert erst zum dritten Mal seit 1946 im siebenstelligen Bereich. Über die Hintergründe informierten die Statistiker am Dienstag. (Bild: Wichert) mehr ...
 
23.11.2022 – Sind Senioren mit ihrer Finanzstärke bereits ein wichtiger ökonomischer Faktor in Deutschland? Eine Auswertung des GDV legt diesen Schluss nahe. Dabei sind nicht einmal alle Einkommensquellen der Älteren erfasst. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.7.2022 – Nach mehr als zwei Jahren Pandemie hat Destatis Bilanz gezogen und den Einfluss der Coronawellen untersucht. Auffällig ist: Die einzelnen Bundesländer wurden ganz unterschiedlich getroffen. In manchen Regionen waren die Einschläge besonders groß. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.7.2021 – Die Zahlen von Destatis zeigen, wie sich die Lebenserwartung der Bundesbürger bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht verändert hat. Die aktuellen Daten halten einige Überraschungen bereit. Auch zeichnen sich bereits die Folgen der Pandemie ab. (Bild: Wichert) mehr ...
 
21.10.2020 – Die Berater von Mercer haben die Vorsorgesysteme von 39 Staaten verglichen. Die Bundesrepublik schneidet insgesamt positiv ab – hat aber in einem wichtigen Teilbereich Reformbedarf. Auch die Coronakrise wird negative Auswirkungen haben. (Bild: Mercer) mehr ...
 
19.3.2025 – EXKLUSIV: Medienberichte lassen eine existenzbedrohende Situation bei einzelnen Einrichtungen vermuten. Eine Analyse des VersicherungsJournals zeigt ein differenzierteres Bild und offenbart gravierende Schwächen im Vergleich zu den Lebensversicherern. (Bild: VZB) mehr ...
 
19.3.2025 – Erfüllt das geltende Recht der Besteuerung von Renten aus der Basisversorgung die verfassungsrechtlichen Anforderungen? Zur Klärung dieser Frage hat das Bundesfinanzministerium gleich zwei externe wissenschaftliche Einschätzungen eingeholt. Die Antworten fallen eindeutig aus. (Bild: BMF) mehr ...
 
19.3.2025 – Im vergangenen Jahr hatten die 25 umsatzstärksten Gesellschaften etwa sechs Prozent höhere Schadenaufwendungen als 2022. Fast jeder Dritte von ihnen gab weniger aus als vor Jahresfrist. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und 86 Prozent. (Bild: Wichert) mehr ...