19.7.2019 – Ein sehr guter und interessanter Artikel. Aber wenn der Autor schreibt, dass der „in der GKV freiwillig Versicherte mangels Arbeitgeber oder EM-Rente zudem auch seine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung aus seinen privaten Einnahmen weiter zahlen muss”, dann wird hier meines Erachtens eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) unterstellt, die aus den §§ 1-4 SGB 6 nicht zu entnehmen ist.
Hier wäre eine Klarstellung sinnvoller, dass der Betroffene freiwillig (nach § 7 SGB 6) in die GRV einzahlen kann. Diese Beiträge (und Beiträge für weitere private Vorsorge) müssen dann richtigerweise aus seinen privaten Einnahmen erfolgen.
Jens Kamphues
zum Artikel: „BU-Versicherung: Betrieblich oft besser als privat”.
Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.