Röster-Rente

22.1.2002 – Die vzbv mag verständlicherweise den Wettbewerb um niedrigere Kosten und günstigere Angebote loben.

Bitte vergessen Sie bei alle dem nicht, daß Versicherer keine caritativen Einrichtungen, sondern Geschäftsbetriebe sind, die gewinnorientiert arbeiten wollen.

An der Riester-Rente können die Unternehmen bei den Kalkulationsgrundlagen nun wirklich nicht mehr verdienen. Die Einrichtung der Tarifrahmenbedingungen hat die Versicherer bereits soviel Geld gekostet, daß sie auf Synergieeffekte für das übrige Versicherungsgeschäft hoffen.

Die Kampagnen, die derzeit gegen Rentenversicherungen ablaufen, dienen nicht ausschließlich dem Verbraucherschutz, sondern der eigenen Imagepflege. Wo bleiben denn die hochgelobten Gewinne aus Wertpapieranlagen für die Altersversorgung?

Die Börsencrashes der jüngsten Zeit zeigen deutlich auf, wie gefährlich eine einseitige Basis für eine stabile Altersversorgung ist. Es lebe die private Rentenversicherung.

Manfred Averbeck

Manfred.A@t-online.de
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

weitere Leserbriefe
WERBUNG