12.12.2001 – Der Artikel spricht Bände - und mir aus der Seele.
Auch ich gehör(t)e zu den „teilweise Unwissenden“, die finanzmathematische Berechnungen nach langer Abstinenz vom Taschenrechner und der Schulbank nur noch mit komplexen Computerprogrammen lösen konnte.
Dies war anscheinend nicht mal den getesteten Bankern möglich. Arme Verbraucher!
Es ist nur jedem Finanzdienstleister anzuraten, sich auf den Hosenboden zu setzen und seine Hausaufgaben zu machen - auch ein Klöckner Seminar ist dabei hilfreich - und dabei noch sehr unterhaltsam.
Franz K. Kern
FranzK@addcom.deMit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.