Klauseln, die erklärungsbedürftig sind

5.2.2002 – Man kann jeden nur davor warnen, sich selbst zu versichern. Läuft nämlich dann etwas schief, kann man niemanden zur Rechenschaft ziehen. Selbst die schlechteste Beratung eines Einfirmenvertreters (und die muss nicht immer schlecht sein) ist dem vorzuziehen.

WERBUNG

Auch eine Kfz-Versicherung  ist nicht unkompliziert. Es gibt viele Klauseln, die erklärungsbedürftig sind. Auch die Abrechnung eines Schadens in Kasko ist unterschiedlich geregelt. Bei fiktiver Abrechnung mal mit MWSt - mal ohne; selbst Verbringungskosten sind dann nicht selbstverständlich.

Auch ist wichtig zu wissen, ab welcher Schadenhöhe bei einem Wildunfall z.B. die Polizei zu verständigen ist.

Und im Schadenfall? Dann müssen Internetportale wohl passen. Da kommt niemand nach Hause und unterstützt den Geschädigten. Dann sind die Grenzen des Internets erreicht.

E. Daffner 

daffner@web.de
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

weitere Leserbriefe
WERBUNG