Entscheidend ist die versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote

25.10.2023 – Wichtig ist für Berater, diese Kennzahl nicht isoliert zu betrachten. Kunden denken oft, hohe Abschlusskosten = ein Versicherer, der zu viel Geld an Vermittler ausgibt. Das ist zu einfach! Wie bereits im Beitrag erwähnt, dienen diese Kosten auch dem Ausbau des Versicherten-Bestandes.

WERBUNG

Entscheidend ist eher die „versicherungsgeschäftliche Ergebnisquote”, da hier alle Kosten ins Verhältnis zu den Beitragseinnahmen gesetzt werden. Ist diese Ergebnisquote positiv (am besten > 10), dann hat der Versicherer schon mal Geld verdient.

Wenn man sich dann zusätzlich noch die mittel- und langfristige Entwicklung besonderer Kostenbereiche (zum Beipsiel der Schadenquote) anschaut, ist man (was die Anbieter-Auswahl betrifft) auf einem guten Weg!

Bernd Ebert

bernd.ebert@kv360grad.de

zum Artikel: „Dies sind die PKV-Anbieter mit den höchsten Abschlusskostenquoten”.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Private Krankenversicherung
WERBUNG
WERBUNG
Werben im Extrablatt

Mit einer Anzeige im Extrablatt erreichen Sie mehr als 12.500 Menschen im Versicherungsvertrieb, überwiegend ungebundene Vermittler. Über die Konditionen informieren die Mediadaten.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

weitere Leserbriefe
WERBUNG