
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat an die 150 Tarife verschiedener Bauart getestet. Etwa jedes sechste Produkt erhielt die Bestnote. Kein Versicherer hat in allen Produktarten „exzellent“ abgeschnitten, aber 14 von ihnen in mindestens einer. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Welche Ansprüche die unter der Pandemie leidenden Unternehmer mit BSV-Policen haben, ist seit Wochen umstritten. Ein Vergleichsvorschlag konnte die Wogen offenbar kaum glätten. Nun liegt ein erstes Gerichtsurteil vor. Doch auch das wird kontrovers diskutiert. (Bild: Dr. Sandhaus und Kollegen)
mehr ...

Der Käufer eines Hauses stellte nach einem Sturm fest, dass für dieses gar kein Versicherungsschutz bestand. Er zog gegen den Verkäufer bis vor den Bundesgerichtshof, weil er sich sicher war, dass dieser ihn über die Kündigung der Wohngebäudeversicherung hätte informieren müssen. (Bild: Jan Mallander, CC0)
mehr ...

Ein Selbstständiger hatte aufgrund der Pandemie vom Land 9.000 Euro erhalten. Wegen Steuerschulden hatte das Finanzamt jedoch eine Kontenpfändung veranlasst. Weil dem Mann das Geld nicht ausgezahlt wurde, klagte er vor dem Finanzgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

Unsichere Kunden, einbrechende Provisionen: Der Versicherer versucht mit einer speziellen Garantie seine Beschäftigten in der Coronakrise bei der Stange zu halten. Das Angebot ruft aber auch Kritiker auf den Plan. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0)
mehr ...

Welche Auswirkung hat Covid-19 auf die Tiefe der Schadenbearbeitung? Über seine Einschätzung spricht Martin Micko vom IT-Spezialisten Omnius mit Robin Kiera in dessen Onlinesendung. Wie Technologie weiterhelfen kann, zeigt auch ein afrikanisches Fintech. (Bild: privat/Alexander Freundorfer)
mehr ...

Der Versicherer organisiert bereits jetzt die Nachfolge von Sylvia Peusch, die sich im kommenden Jahr verabschiedet. Ihr Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. (Bild: DEVK)
mehr ...

2.6.2025 – Hybrides Arbeiten hat sich auch im Vertriebsbereich etabliert. In welchem Umfang gestatten mittelständische Versicherungs- und Finanzvertriebe ihren angestellten Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten? (Bild: Vema)
mehr ...

23.5.2025 – Welche Gründe dazu führen, dass Industrie- und Gewerbebetriebe keinen ausreichenden Versicherungsschutz finden – und welche Auswirkungen dies für die deutsche Wirtschaft hat. (Bild: BDVM)
mehr ...

13.5.2025 – Immer weniger Unternehmen gestatten Mitarbeitern die Arbeit von zu Hause aus. Doch wie sieht es konkret bei den Versicherern aus? (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

8.2.2024 – Präsenzpflicht oder Heimarbeit? Nach der Coronakrise sucht die Arbeitswelt nach stimmigen Modellen – für die Belegschaft und den Chef. Die Versicherungswirtschaft vertritt dazu eine eindeutige Position. (Bild: AGV)
mehr ...

10.11.2023 – Kein Witz: Mitarbeiter von Banken und Versicherern sind sehr zufriedene Menschen. Das zeigt der Glücksatlas 2023 der SKL. Zwei entscheidende Faktoren geben hierfür den Ausschlag. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

18.10.2023 – Viele Arbeitgeber haben sich mit dem Gedanken, dass ihre Beschäftigten nicht mehr täglich im Büro sitzen, arrangiert. Über 60 Prozent meinen sogar, dass Heimarbeit die Leistung der Belegschaft positiv beeinflusst. Aber es gibt auch kritische Stimmen, die die Rückkehr in den Betrieb fordern. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.10.2023 – Die Begeisterung der Arbeitnehmer dafür, gegebenenfalls wieder fünf Tage am aushäusigen Büroschreibtisch sitzen zu müssen, hält sich in Grenzen. Heimarbeit ist nach der Coronakrise weiterhin ein fester Bestandteil der Arbeitswelt, auch in der Versicherungsbranche (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...