Wie man Bewerbern auf den Zahn fühlen kann

24.10.2024 (€) – PRAXISWISSEN: Unternehmer und potenzielle Mitarbeiter haben oft nur ein, zwei Gespräche, um festzustellen, dass es beruflich und persönlich miteinander klappen könnte. Drei Kernfragen helfen dem Arbeitgeber dabei, sich ein zutreffendes Bild von dem Kandidaten zu machen. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Mitarbeiter
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
14.11.2025 – Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihres Lebensversicherers bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. In der zehnköpfigen Spitzengruppe gab es zwei Auf- und zwei Absteiger. (Bild: Wichert) mehr ...
 
12.11.2025 – Ein Metallbetrieb hatte fast das gesamte Betriebsgelände mit Videokameras ausgestattet, die rund um die Uhr filmten. Einem Arbeitnehmer war das ein Dorn im Auge. Er klagte dagegen und bekam Recht – obwohl er einer Überwachungsklausel in seinem Arbeitsvertrag zugestimmt hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
12.11.2025 – Nicht alle Angebote der Fern- und Telemedizin erfüllen die Vorgaben einer rechtmäßigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Dies musste ein entlassener IT-Experte erfahren, der vor Gericht gegen seinen Arbeitgeber geklagt hatte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.11.2025 – Welche Tarifverträge gelten, wer sie ausgehandelt hat – und wer nicht unter ihren Schutz fällt. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
7.11.2025 – Praxiswissen: Der Arbeitstag war voller Tätigkeiten und Gespräche. Doch am späten Nachmittag hat man das frustrierende Gefühl, nichts erledigt zu haben. Die Aufgabenliste ist sogar noch länger geworden. Diese drei Tipps sorgen für Abhilfe. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.11.2025 – Praxiswissen: Welche Methoden Cyberkriminelle nutzen, um mit gefälschten E-Mails Rechnungen zu manipulieren und unbefugte Zahlungen anzuweisen. Im Visier sind bevorzugt kleine Firmen. (Bild: Cyberwanderer, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
WERBUNG