
12.10.2023 – Ein Beschäftigter bezog eine Erwerbsminderungsrente und erhob daraufhin Anspruch auf eine vorgesehene betriebliche Leistung. Mit Verweis auf die Versorgungsordnung wollte der Arbeitgeber jedoch Abstriche machen. In der Sache entschied das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.2.2023 – Ein Arbeitgeber wollte einer in den Ruhestand gehenden Angestellten die Betriebsrente als Einmalzahlung statt als laufende Rente auskehren. Weil die Frau damit nicht einverstanden war, musste das Bundesarbeitsgericht entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

27.6.2022 – Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist in den letzten zwei Jahrzehnten immer komplizierter geworden. Gleichzeitig wird mehr Beratung gefordert und auf Vertriebschancen verwiesen. Doch nur echte Kenner wissen, was sich hinter Abkürzungen wie Bolz, BZML und RZB versteckt. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com)
mehr ...

7.12.2021 – Die Gestaltung einer Versorgungsordnung zur betrieblichen Altersversorgung sollte wohl bedacht sein. Ansonsten stehen Unternehmen auf einmal vor unerwünschten Verpflichtungen. Das belegt ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

27.10.2021 – Auf einer Tagung plädierten die Teilnehmer für eine einfachere betriebliche Altersvorsorge. Professor Bernd Raffelhüschen warnte vor hohen Pensionslasten. Die Versicherungsaufsicht sorgte sich um die Lage der Pensionskassen. (Bild: Schmidt-Kasparek)
mehr ...

15.7.2021 – Eine betriebliche Invalidenrente sollte bei einer „voraussichtlich dauernden völligen Erwerbsunfähigkeit im Sinne des Sozialversicherungs-Rechts“ fällig sein. Ob einem Betroffenen die Leistung auch dann zusteht, wenn die gesetzliche Rente befristet ist, entschied das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

28.1.2021 – Inwieweit haftet der Erwerber eines insolventen Betriebs für Leistungen aus einer betrieblichen Altersversorgung? Hierüber hat jüngst das Bundesarbeitsgericht entschieden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

10.12.2020 – Eine Frau bezog eine Witwenrente vom Ex-Arbeitgeber ihres verstorbenen Ehemannes. Aufgrund der Niedrigzinsphase wollte dieser seine Verpflichtung aus der Ruhegehaltszusage künftig nicht mehr wie bisher erfüllen. Daraufhin zog die Witwe vor das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...