
1.4.2025 – EXKLUSIV: Wechselt der Allianz-Chef in den Staatsdienst? Entsprechende Pläne werden aktuell aus Verhandlungskreisen der kommenden Bundesregierung laut. April-April. (Bild: Allianz)
mehr ...

18.3.2025 – In Zeiten des Fachkräftemangels haben Firmen nicht nur Schwierigkeiten, neues Personal zu finden, sondern auch qualifizierte Mitarbeiter zu halten. Eine Studie benennt die wichtigsten Gründe, warum Arbeitnehmer ihren Job quittieren – und wie Finanzdienstleister im Branchenvergleich abschneiden. (Bild: Randstad)
mehr ...

14.3.2025 – Ein Arbeitgeber zahlte einer Bürokraft keinen Zuschuss zur Betriebsrente. Dagegen klagte der Mitarbeiter. Nachdem sein Chef in zwei Vorinstanzen verloren hatte, gaben ihm jetzt die Richter am höchsten deutschen Arbeitsgericht recht. (Bild: BAG)
mehr ...

12.11.2024 – Ein Unternehmen zweifelte, ob ein krankgeschriebene Mitarbeiter tatsächlich arbeitsunfähig war, und ließ ihn daher überwachen. Der Mann wehrte sich dagegen mit einer Klage auf 25.000 Euro Schadensersatz gemäß der DSGVO bis zum Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

25.9.2024 – Bei Verhandlungen über eine Zielvereinbarung für Bonuszahlungen hatte ein Unternehmen einseitig Ziele festgelegt. Später kündigte der betroffene Arbeitnehmer und ging leer aus. Daraufhin forderte er Schadenersatz im Umfang von 97.000 Euro. Das Bundesarbeitsgericht musste entscheiden. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.9.2024 – Mehr Flexibilität, bessere Förderung, Öffnung der Nahles-Rente und weniger Bürokratie in der bAV hat die Regierung am Mittwoch beschlossen. Den Versicherern reicht das nicht. (Bild: Brüss)
mehr ...

15.4.2024 – Ein Mann hatte von seinem ehemaligen Arbeitgeber verlangt, eine Abmahnung aus seiner Personalakte zu entfernen. Als der ablehnte, wollte der Ex-Mitarbeiter klagen und beantragte Prozesskostenhilfe – vergeblich. Darüber entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

22.3.2024 – Ein Arbeitnehmer musste trotz eines symptomlosen Verlaufs seiner Infektion aufgrund einer behördlichen Anweisung zu Hause bleiben. Sein Arbeitgeber weigerte sich, ihm für diese Zeit den Lohn fortzuzahlen. Der Fall landete vor dem Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

19.12.2023 – Ein Beschäftigter wollte den Akku seines E-Autos verbotswidrig an einem Stromanschluss seines Arbeitgebers aufladen. Dabei wurde er ertappt und anschließend entlassen. Der Fall landete vor dem Duisburger Arbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...