Party während der Krankschreibung kann den Job kosten

13.1.2023 (€) – Seine Erlebnisse Freunden über den Whatsapp-Status mitzuteilen, ist nicht in jedem Fall eine gute Idee. Wegen so eines Verhaltens trafen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor Gericht. (Bild: Pixabay, CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Arbeitsunfähigkeit · Mitarbeiter
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
22.7.2022 – Eine Arbeitnehmerin war in ein Corona-Risikogebiet gereist. Nach ihrer Rückkehr wurde sie positiv getestet. Daraufhin weigerte sich ihr Chef, ihr Entgelt fortzuzahlen. Ob zu Recht, hatte das Kieler Arbeitsgericht zu entscheiden. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.9.2021 – Einem Verwaltungsmitarbeiter war es aus medizinischen Gründen nicht möglich, die Corona-Maßnahmen zu befolgen. Daraufhin verweigerte ihm sein Arbeitgeber den Zugang zum Arbeitsplatz. Er wollte den Mann auch nicht im Homeoffice beschäftigen. Die Sache endete vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.5.2021 – Ein Beschäftigter konnte aus medizinischen Gründen keine Atemschutzmaske tragen. Deshalb verweigerte ihm sein Arbeitgeber den Zugang zu seinem Arbeitsplatz. Ob dies rechtens war, musste das Arbeitsgericht entscheiden. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
26.4.2021 – Arbeitgeber werden zunehmend in den Infektionsschutz eingebunden. Neben Homeoffice müssen sie jetzt auch regelmäßige Corona-Tests anbieten. Wie Firmen die Vorgaben richtig anwenden, erklären AfW und BVK. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
19.11.2020 – Ein Beschäftigter sollte wegen einer langwierigen Erkrankung auf Veranlassung seines Arbeitgebers durch einen Amtsarzt untersucht werden. Weil er zu dem Termin nicht erschien, wurde er abgemahnt. Der Mann zog daher gegen seinen Chef vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.2.2020 – Ein Mann hatte im Außenbereich seiner Firma einen Böller knallen lassen. Da dabei ein Kollege verletzt worden war, wurde er von seinem Arbeitgeber fristlos entlassen. Ob zu Recht, entschied das Düsseldorfer Landesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.11.2019 – Eine krankgeschriebene Beschäftigte hatte Urlaubsansprüche verloren. Ihrem Arbeitgeber warf sie ein Versäumnis vor und forderte eine Abgeltung. Dabei verwies sie auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, was das Landesarbeitsgericht Hamm wenig beeindruckte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
18.12.2018 – Das Produkt des Liechtensteiner Versicherers hat das Potenzial, die Einkommensabsicherung über die betriebliche Altersversorgung samt Berufsunfähigkeitsschutz nachhaltig zu verändern, schreibt Makler Philip Wenzel in seinem Gastbeitrag. (Bild: privat) mehr ...