Neue Tarifverträge für Versicherungswirtschaft

13.6.2019 (€) – Neue Regelungen zum mobilen Arbeiten und zur konzerninternen Arbeitnehmer-Überlassung treten am 1. Juli in Kraft. Für welche Unternehmen und Mitarbeiter diese gelten. (Bild: Jörg Koch)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Mitarbeiter · Tarifvertrag
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
10.11.2025 – Welche Tarifverträge gelten, wer sie ausgehandelt hat – und wer nicht unter ihren Schutz fällt. (Bild: Damir, Stock.Adobe.com) mehr ...
 
26.8.2025 – Eine Pädagogin wollte auch arbeitsrechtlich als Beschäftigte anerkannt werden, nachdem die Deutsche Rentenversicherung eine Sozialversicherungspflicht festgestellt hatte. Vor Gericht erwies sich die Sache allerdings als nicht so eindeutig. (Bild: Pixabay CC0/Wal) mehr ...
 
3.7.2025 – Nach fünf Jahren ohne Tarifabschluss erhalten die Beschäftigten nun wieder höhere Gehälter, sogar mehrmals. (Bild: Moerschy, Pixabay CC0) mehr ...
 
1.7.2025 – Gewerkschaft und Arbeitgeberverband werten den Erfolg des bundesweiten Streiks unterschiedlich. Derweil will Verdi in einem Factsheet anhand einer Modellrechnung zeigen, dass das Arbeitgeberangebot nicht ausreicht, um die Kaufkraft der Beschäftigten zu sichern. (Bild: Julia Carola Pohle) mehr ...
 
4.6.2025 – Beim tariflichen Urlaubsgeldanspruch muss sich das Versicherungsgewerbe einigen anderen Branchen deutlich geschlagen geben – schneidet aber trotzdem überdurchschnittlich ab. (Bild: Pixabay CC0/Mannette) mehr ...
 
16.5.2025 – Der Arbeitgeberverband beklagt, nicht ausreichend über Arbeitsniederlegungen informiert zu werden – und zweifelt sogar an der Rechtmäßigkeit der Aktionen. Verdi weitet derzeit seine Warnstreiks aus. (Bild: Julia Carola Pohle) mehr ...
 
29.4.2025 – In welchen Punkten die Arbeitgebervertreter der Versicherungswirtschaft den Gewerkschaften entgegenkommen wollen – und weshalb das Angebot bei Verdi krachend durchfiel. (Bild: Carola Pohle) mehr ...
 
14.3.2025 – Ein Arbeitgeber zahlte einer Bürokraft keinen Zuschuss zur Betriebsrente. Dagegen klagte der Mitarbeiter. Nachdem sein Chef in zwei Vorinstanzen verloren hatte, gaben ihm jetzt die Richter am höchsten deutschen Arbeitsgericht recht. (Bild: BAG) mehr ...
 
14.2.2025 – Versicherer haben hohe Erwartung an die Politik. Weiterhin befindet sich die Lebensversicherung in einer Schwächephase. In der Krankenversicherung sieht die Lage dem GDV zufolge rosiger aus. Alarmiert zeigt sich der Verband wegen einer drohenden Cyberpandemie. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
10.1.2025 – Eine aktuelle Auswertung zum Gehaltsniveau zeigt deutliche Unterschiede zwischen westdeutschen und ostdeutschen Bundesländern. Die Differenz kann sich auf mehr als 20.000 Euro per annum belaufen. (Bild: Stepstone) mehr ...
WERBUNG