Nach Kontrolle durch Chef: Gefälschter Impfausweis fliegt auf

26.4.2022 (€) – Ein Arbeitgeber hatte bestimmt, dass nur noch vollständig geimpfte Mitarbeiter Kundentermine vor Ort wahrnehmen dürfen. Eine im Außendienst tätige Beschäftigte legte ihm daraufhin einen unechten Nachweis vor. Die Sache endete vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht · Außendienst · Mitarbeiter · Personalabbau
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
26.9.2023 – Ein übermäßiger Alkoholgenuss auch nach Abschluss einer betrieblichen Weihnachtsfeier kann den Job kosten. Das belegt eine Entscheidung des Düsseldorfer Landesarbeitsgerichts. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.7.2023 – Ein Beschäftigter war während einer Betriebsfeier auf einem Rheinschiff kurz mal baden gegangen. Sein Arbeitgeber fand das gar nicht lustig und meinte, dass diese Aktion den Betriebsfrieden massiv gestört habe. Er sah sich daher zu einer fristlosen Kündigung veranlasst. Zu Recht? (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
10.5.2022 – Weil er angeblich aus dienstlichen Gründen lange Zeit auf seine Mittagspausen verzichtet hatte, verlangte ein Außendienstmitarbeiter von seinem Arbeitgeber, ihm die Zeiten zu vergüten. Der Fall ging bis vor das Bundesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
10.12.2021 – Ein Beschäftigter hatte am Arbeitsplatz die Hygiene-Anordnungen nicht befolgt. Sein Chef setzte ihn deswegen vor die Tür. Dagegen klagte der Mitarbeiter vor dem Arbeitsgericht Darmstadt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
2.11.2021 – Arbeitgeber sind durch das Wettbewerbsverbot davor geschützt, dass Mitarbeiter für konkurrierende Markteilnehmer tätig werden. Komplett verbieten lassen sich Nebentätigkeiten jedoch nicht. Indem Sie Fragen zu solchen Beschäftigungen vorab vertraglich regeln, schaffen Sie klare Verhältnisse. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
5.8.2021 – Unter Bezug auf die Covid-19-Pandemie hatte ein Beschäftigter von seinem Arbeitgeber extra Geld erhalten. Als er zu einem anderen Unternehmen wechseln wollte, sollte er die Summe zurückzahlen. Zu Recht? (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
27.5.2021 – Ein Mann hatte bei einer Arbeitskollegin mehrere Annäherungsversuche gestartet. Sein Interesse wurde jedoch nicht erwidert. Als er schließlich übergriffig wurde, gab es nicht nur Streit mit der Frau, sondern auch mit seinem Arbeitgeber. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.3.2021 – Manch ein Beschäftigter gilt als unkündbar. Dass das ein Trugschluss ist, zeigt der Fall eines Facharbeiters, der von seinem langjährigen Arbeitgeber vor die Tür gesetzt wurde. In der Sache entschied das Düsseldorfer Landesarbeitsgericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG