Fehlerhafte Kündigung: Arbeitgeber stolpert über unwiderrufliche Freistellung

24.11.2022 (€) – Chefs, die sich von Beschäftigten trennen wollen, sollten die Kündigungsfristen kennen. Andernfalls laufen sie nämlich Gefahr, ein Eigentor zu schießen. Das belegt ein Urteil des Arbeitsgerichts Nordhausen. (Bild: Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Arbeitsrecht
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.10.2025 – Ein ausgelernter Handwerksgeselle erhielt eine Rente wegen Berufsunfähigkeit und trat neue Jobs als Lagerist und Hausmeister an. Als sein Versicherer daraufhin die Leistung einstellte, zog der Mann vor den Kadi. Zunächst gab ein Gericht dem beklagten Unternehmen Recht. (Bild: Communication-76, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
30.9.2025 – Bei einem Freundschaftsspiel der U-16-Mannschaft brach sich ein junger Fußballspieler das Schlüsselbein. Die Unfallkasse meinte, es habe kein unfallversichertes Beschäftigungsverhältnis bestanden. Das Hessische Landessozialgericht sah dies anders. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
16.9.2025 – Die Regierungskoalition hat flexiblere tägliche Arbeitszeiten beschlossen. Der Versicherungsarbeitgeberverband und die Gewerkschaft Verdi bewerten den Vorstoß völlig unterschiedlich. (Bild: AGV) mehr ...
 
29.8.2025 – Warum das Bundesarbeitsgericht entschied, dass das Anrecht auf einen 15-prozentigen Arbeitgeberzuschuss bei gesparten Sozialbeiträgen ausgerechnet in der Versicherungswirtschaft nicht greift. Dazu beigetragen haben die Tarifparteien. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
26.8.2025 – Eine Pädagogin wollte auch arbeitsrechtlich als Beschäftigte anerkannt werden, nachdem die Deutsche Rentenversicherung eine Sozialversicherungspflicht festgestellt hatte. Vor Gericht erwies sich die Sache allerdings als nicht so eindeutig. (Bild: Pixabay CC0/Wal) mehr ...
 
8.8.2025 – Die Reform ist auf dem Weg. Wie das Vorhaben bewertet wird – aus Versicherersicht und aus dem Blickwinkel von Vermittlern. (Bild: GDV) mehr ...
 
24.7.2025 – Der Vorschlag der Bundesarbeitsministerin soll der betrieblichen Altersvorsorge einen neuen Schub verleihen. Denn die aktuelle Verbreitungsquote reicht Berlin bei Weitem nicht. Den Versicherern gehen die Pläne allerdings nicht weit genug. (Bild: Phototek) mehr ...
 
14.7.2025 – Leistungssportler haben in der Regel nicht nur ein eigenes Interesse daran, in Zeiten ohne gemeinschaftliches Training fit zu bleiben, sondern fühlen sich auch gegenüber Trainer und Verein dazu verpflichtet. Insofern hat das Sozialgericht Landshut kürzlich ein hartes Urteil gefällt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
WERBUNG