Wenn die DSL-Leitung tot bleibt

25.1.2013 (€) – Nachdem sein DSL-Anschluss mehrere Wochen ausgefallen war, verlangte ein Privatkunde seinen Telekommunikations-Dienstleister auf Schadenersatz. Als dieser sich weigerte, ging der Fall bis vor den Bundesgerichtshof.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundesgerichtshof · Nutzungsausfall · Schadenersatz
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
16.7.2025 – Ein Pkw-Halter hatte einen Schaden zunächst fiktiv abrechnen lassen. Anschließend verkaufte er das Auto noch während eines laufenden Gerichtsstreits zum Unfall, obwohl weitere, noch nicht festgestellte Schäden möglich waren. Dies hatte negative Folgen für den Mann. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
15.7.2025 – Eine Geschädigte wollte nach einem Verkehrsunfall ihre Fahrzeugschäden beim Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers fiktiv abrechnen. Zugleich forderte sie das Recht, auch die Reparaturkosten für zukünftige materielle Schäden einfordern zu können. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.11.2022 – Eine Porsche-Fahrerin konnte wegen einer widerrechtlichen Blockade den Parkplatz nicht verlassen. Für eine Reise musste sie deshalb auf ihren Dreier-BMW ausweichen. Daher klagte sie bis zum Bundesgerichtshof auf Schadenersatz. (Bild: Richcz3, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
11.10.2018 – Der Vorführwagen eines Autohauses war bei einem Unfall beschädigt worden. Den Nutzungsausfall konnte der Geschädigte nicht beziffern. Dennoch wurde der Haftpflichtversicherer des Schädigers diesbezüglich zu einer Zahlung verurteilt. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
6.3.2018 – Wegen eines eingeschränkten Fernsehempfangs zog ein Mann vor Gericht. Ob er mit seiner Entschädigungsklage im Recht war, entschied das Münchener Amtsgericht. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
12.9.2025 – Eine Frau hatte sich auf einem nicht gestreuten Gehweg schwer verletzt. Das OLG Frankfurt wollte ihr keinen Schadensersatz zugestehen. Doch der Bundesgerichtshof rügte gleich mehrere Fehler im Urteil der Vorinstanz. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0) mehr ...
 
9.9.2025 – Ein Mann hatte auf einen Pflaumenkern gebissen und dabei einen Zahn verloren. Vom Hersteller der Früchte-Vollkornmischung forderte er, ihn zu entschädigen. Er ging von einem Produktfehler aus. (Bild: Pixabay CC0/Lansfast) mehr ...