Wenn der Blick in den Spam-Ordner 90.000 Euro wert ist

18.7.2014 (€) – Es kann teuer werden, wenn Freiberufler und Gewerbetreibende nicht regelmäßig in den Spam-Ordner ihres E-Mail-Programms schauen. Das belegt ein kürzlich veröffentlichtes Urteil.

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Werbung
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.8.2025 – Für Rang eins im Branchenvergleich reicht es für die Versicherer nicht – aber sie lassen etliche namhafte Wirtschaftszweige hinter sich. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
8.8.2025 – Der Kieler Versicherungsmakler habe unter mehreren Gesichtspunkten irreführend für den Abschluss einer fondsgebundenen Rentenversicherung geworben, kritisieren die Verbraucherschützer. Trotz Unterlassungserklärung geht der Streit in die nächste Runde. (Bild: privat) mehr ...
 
4.8.2025 – PRAXISWISSEN: Menschen sagen oft etwas anderes als sie denken oder fühlen. Das kann zu Auseinandersetzungen führen, die nicht einfach durch den Austausch von Argumenten gelöst werden können. Was in dieser Situation weiterhilft. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.7.2025 – Die Wettbewerbszentrale hatte einen Versicherungsvermittler abgemahnt. Denn durch seinen Firmennamen und seine Homepage habe dieser den Eindruck erweckt, er sei ein Versicherungsunternehmen. Da der Gescholtene nicht reagierte, landete der Streitfall vor Gericht. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.5.2025 – Ein Rallyefahrer und sein Co-Pilot können sozialversicherungspflichtige Beschäftigte ihres Rennstalls sein. Das hat ein Gericht jetzt in einem Urteil bestätigt, mit dem ein anderslautender Beschluss der ersten Instanz aufgehoben wurde. Worauf es bei der Einschätzung ankommt. (Bild: Cavaleiro, Pixabay-Inhaltslizenz) mehr ...
 
13.3.2025 – Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
3.3.2025 – Im vergangenen Jahr sind die Tarifverdienste so stark gestiegen wie lange nicht mehr. Wie die Assekuranz im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen abschneidet, zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. (Bild: Wichert) mehr ...
 
20.2.2025 – Bei Unfällen oder Vergehen im Straßenverkehr ist die Schuldfrage häufig offen. Unklare Verkehrslagen, Fehlfunktionen von Assistenzsystemen oder auch eingenommene Medikamente führen beispielsweise zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Wie Gerichte im Straßenverkehrsrecht urteilen, wird im kommenden VersicherungsJournal Dossier erörtert. Leserinnen und Leser interessieren sich erfahrungsgemäß sehr für diese Rechtsprechung. mehr ...
WERBUNG