Warnung vor Krankenkassen-Mail

5.11.2012 (€) – Mit massenhaft verschickten E-Mails versuchen Betrüger, Computernutzer aufs Kreuz zu legen, denen ihre Krankenversicherung zu teuer ist.

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Mehr VersicherungsJournal für Premium-Abonnenten

Im Abonnement erhalten Leserinnen und Leser mehr Information. Das frei zugängliche Archiv enthält die Artikel des VersicherungsJournals der letzten 30 Tage. Premium-Abonnenten können darüber hinaus alle bisher erschienenen Beiträge abrufen. Das sind seit Oktober 2000 pro Jahr durchschnittlich 1.830 Beiträge, also über 42.000 Quellen wertvoller Fachinformationen.

Das Premium-Abonnement kostet 35,88 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) pro Jahr, also weniger als 3 Euro pro Monat beziehungsweise weniger als zehn Cent pro Tag. Für Firmennetzwerke mit fester Internetadresse („IP-Nummer“) wird es je nach Anzahl der Arbeitsplätze noch deutlich günstiger.

Außerdem wird das Abo in zwei weiteren Varianten angeboten: Als Abo für sechs Monate mit automatischer Verlängerung ist es für 19,74 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer) erhältlich, als Abo für sechs Monate ohne automatische Verlängerung kostet es 22,44 Euro (inklusive sieben Prozent Mehrwertsteuer).

Registrierung

Es bestehen drei Möglichkeiten für die Registrierung zur Benutzung des Archivs.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie den Freischaltungscode direkt per E-Mail zugesandt und können umgehend auf das Archiv zugreifen.

Einzelnutzerzugang mit Passwort

Dieser Zugang ist für Einzelnutzer geeignet, die flexibel von jedem Computer aus per Login auf das Archiv des VersicherungsJournals zugreifen möchten. Benutzername und Passwort können Sie selbst wählen.

Automatische IP-Authentifizierung für Firmennetzerke

Dieser Zugang ermöglicht den Zugriff auf das Archiv des VersicherungsJournals über die Erkennung Ihrer IP-Adresse. Ein Login mit Passwort und Benutzername ist nicht erforderlich. Dieser Zugang ist nur möglich für Netzwerke mit fester IP-Adresse (typisch für größere Unternehmen, in der Regel nicht bei einfachen Internetzugängen).

WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
12.10.2012 – Bei der Hauptstadtmesse von Fonds Finanz gab es wieder reichlich Diskussionsstoff. Für so manches Problem in der privaten Kranken- und der Lebensversicherung wurden auch gleich die Schuldigen gefunden. mehr ...
 
27.1.2011 – Recht bald schon dürften neue Ausbildungs-Anforderungen auf Vermittler zukommen. Auch die Europäische Union ist nicht untätig – wann die nächste Vermittlerrichtlinie kommt. Weiter geht es zudem in Sachen Erlaubnispflicht von Krankenkassen. mehr ...
 
23.4.2010 – Sechzehn mal „sehr gut“ verteilte die Zeitschrift Finanztest an verschiedene Tarife, mit denen Versicherte Zahnersatz und weitere Leistungen abdecken können. Der Variantenreichtum ist dabei groß. mehr ...
 
9.5.2023 – Die Aufsichtsbehörde macht Ernst mit einer strengeren Regulierung. Dabei sind noch gar nicht alle Fragen beantwortet. Was in dem Papier steht und wie viele Versicherer bereits durchleuchtet werden. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
17.3.2023 – Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wollte es genau wissen und hat dem Kabinett kürzlich 34 Fragen zum drohenden EU-Verbot einer provisionsbasierten Anlageberatung gestellt. Welche Erkenntnisse die Antwort auf diese Kleine Anfrage lieferte. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
20.1.2023 – BDV und BFV hauen der Bafin ebenfalls ihr Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen um die Ohren. Assekurata hält unter anderem eine pauschale Mindestrendite von zwei Prozent für eine nicht sachgerechte Vereinfachung. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.1.2023 – Wie hängen Vermittlerschwund und politische Entscheidungen miteinander zusammen? Der BVK hat darauf eine Antwort. Zeitgleich positioniert sich eine Partei als Unterstützer der Branche. (Bild: Brüss) mehr ...