
1.9.2025 – 2024 haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer konnte die Schlichterin zur zuvor versagten Regulierung verhelfen. In diesem Fall ging es um die Frage: Bewusstseinsstörung oder nicht? (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

11.8.2025 – Ein ausgeschiedener Versicherungsvertreter klagte bis zum Bundesgerichtshof, um seine Provision zu retten. Das Urteil ist nicht nur für den Kläger gut, sondern auch für die Branche und für Verbraucher. (Bild: Pieloth)
mehr ...

4.2.2025 – Versicherungskunden haben den PKV-Ombudsmann 2024 deutlich häufiger in Anspruch genommen als im Jahr davor. Im aktuellen Tätigkeitsbericht benennt der Schlichter die Top-Reklamationsgründe. Drei liegen dicht beieinander an der Spitze. Beitragsanpassungen gehören nicht mehr dazu. (Bild: Wichert)
mehr ...

4.7.2024 – Eine Kundin widerrief die mit dem Vermittler geschlossene Honorarvereinbarung, nachdem der seine Arbeits bereits erledigt hatte. Schließlich mussten die Gerichte klären, wie bestimmte Vorschriften zum Widerrufsrecht auszulegen sind. Auch die Berechnung der Honorarhöhe wurde in Frage gestellt. (Bild: Comquat, CC BY-SA 2.0)
mehr ...

19.2.2024 – Opfer von Online-Betrügern zu werden, kann selbst Juristen passieren. Den Schaden verlangte er von seiner Bank ersetzt zu bekommen. Doch die wehrte sich vor Gericht und warf ihrem Kunden grobe Fahrlässigkeit vor. (Bild: Pixabay, CC0)
mehr ...

9.2.2024 – Eine Frau war beim Überqueren einer Straße von einem Kfz erfasst und schwer verletzt worden. Die Schuldfrage ließ sich nicht einfach klären. Vor dem Frankfurter Oberlandesgericht ging es daher um einen Anscheinsbeweis gegen den Fahrzeugführer. (Bild: Pixabay CC0)
mehr ...

2.2.2024 – Den Schlichter haben die Kunden 2023 so selten in Anspruch genommen wie niemals zuvor. Im aktuellen Tätigkeitsbericht benennt die Schlichtungsstelle die häufigsten Reklamationsgründe. Drei liegen dicht beieinander an der Spitze. Beitragsanpassungen gehören nicht mehr dazu. (Bild: Wichert)
mehr ...

21.4.2023 – Ein Interessentenpaar hatte sich ein angebotenes Einfamilienhaus reservieren lassen und dafür eine separate Vergütung gezahlt. Als sich ihr Kaufinteresse zerschlug, verlangten sie ihr Geld zurück und klagten dafür durch alle Instanzen. Warum sie letztlich erfolgreich waren. (Bild: Stachelbeer, CC BY 2.0)
mehr ...