
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen von Kfz-Versicherern bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Insgesamt schnitten 14 Service- und Direktversicherer „sehr gut“ ab. Zu den Auf- und Absteigern gehören Bavariadirekt, DEVK, Ergo, R+V24, SV und VGH. (Bild: Pixabay CC0) 
mehr ... 
 

Nach Autos, E-Bikes und Reisen versichert das Ergo-Insurtech Nexible nun auch Zähne. Neuigkeiten melden zudem die Continentale und Universa in Sachen Krankenversicherung für junge Leute sowie die BDAE-Gruppe. (Bild: Pixabay CC0) 
mehr ... 
 

Die Spendenbereitschaft und das Engagement für die Ukrainer, die jetzt in Berlin eintreffen, sind groß. Einen Beitrag zur Unterstützung von Geflüchteten und deren Helfern will auch die deutsche Versicherungsbranche leisten.  (Bild: Pixabay CC0) 
mehr ... 
 

Russland droht die Zahlungsunfähigkeit, die Finanzsysteme des Landes stehen vor dem Kollaps. Der Wertverlust auf alle Assets, besonders auf Staatsanleihen, dürfte astronomisch ausfallen. Die größten deutschen Versicherungsgruppen äußern sich zu ihrem finanziellen Engagement. (Bild: Pixabay CC0) 
mehr ... 
 

Eine 16-jährige Schülerin war an einem Bahnübergang für Fußgänger von einem Zug erfasst worden und ums Leben gekommen. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage der Haftung der Bahngesellschaft und die anteilige Erstattung von Sterbegeld. (Bild: Pixabay CC0) 
mehr ... 
 

PRAXISWISSEN: Die fondsgebundene Lebensversicherung rückt – durch die Abkehr von klassischen Garantiemodellen – stärker in den Fokus des Versicherungsvertriebs. Welchen Beratungs- und Informationspflichten Vermittler im Kundengespräch unterliegen, zeigt der folgende Beitrag. (Bild: Lier) 
mehr ... 
 

Das Insurtech erhöht sein Kapital und will mit dem frischen Geld vor allem seine technische Weiterentwicklung finanzieren. Zusätzlich soll neben der bAV eine weitere Produktkategorie auf der Plattform an den Start gehen. (Bild: Xempus) 
mehr ... 
 

Was geschieht eigentlich, wenn einem Kunden etwas passiert? Hat er alles für „danach” geregelt? Meist leider nicht. Professionelle Generationenberater wie Steffen Moser wollen das ändern. Er verrät, wie Vermittler ihre Klientel hierbei unterstützen können. (Bild: Anja Gottschalk) 
mehr ...