Erste Maklerverwaltung mit integriertem „ChatGPT“

13.2.2023 (€) – Insurgo bietet den Nutzern seiner Software den Chatbot als Assistenten an. Das Unternehmen hält den Einsatz für rechtlich unbedenklich. Ein Anwalt ist aber skeptisch. (Bild: Insurgo)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Chatbot · Datenschutz · Digitalisierung · Künstliche Intelligenz · Vermittlerverband
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.4.2025 – Die Vermittlerbranche zeigt sich beim Gebrauch von KI-Tools eher zurückhaltend. Wenn, dann bleibt die Nutzung künstlicher Intelligenz nur bestimmten Bereichen vorbehalten. Das resultiert auch aus sensiblen Haftungsfragen, wie eine AfW-Umfrage zeigt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
23.3.2023 – Mit dem Chatbot den eignen Vertrieb, Service und Marketing neu aufstellen – davon träumen viele Makler. Allerdings könnte das Tool auch mehr Probleme als Lösungen schaffen. Experte Andreas Sutter hat schwere Bedenken. (Bild: privat) mehr ...
 
17.1.2025 – Die Eiopa lobt Verbesserungen. In manchen Punkten äußern Aufseher und Verbraucher aber auch Bedenken, wie ein neuer Bericht der Behörde zeigt. Er geht auf Themen wie Kosten-Nutzen-Verhältnis und Effekte der Digitalisierung sowie aktuelle Markttrends ein. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
21.5.2024 – Überraschend entwickelt sich der Einsatz elektronischer Beratungswerkzeuge und die Angst vor Fintechs, Insurtechs und Roboadvice. Das zeigt eine Umfrage des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, an der überwiegend Versicherungsmakler teilnahmen. (Bild: AfW) mehr ...
 
4.3.2024 – Impulse für einen Schub im Vertrieb wurden auf dem Kongress „Versicherungsvertrieb der Zukunft“ diskutiert. Zur Sprache kamen auch gute Vorbilder aus der Vermittlerschaft und imageschädigende Ideen von Versicherern. (Bild: Schmidt-Kasparek) mehr ...
 
14.12.2023 – Ob Versicherungsmakler durch die neue Technik eher ihre eigene Existenz gefährdet oder neue Chancen sehen und welche Bedenken am größten sind, hat der AfW erfragt. (Bild: AfW) mehr ...
 
27.11.2023 – Wie verbreitet sind KI-Anwendungen bereits in der Vermittlerschaft und wozu werden sie hauptsächlich genutzt? Diesen Fragen ist der Verband in seinem aktuellen Vermittlerbarometer nachgegangen. Eine überraschende Momentaufnahme. (Bild: AfW) mehr ...
 
22.6.2023 – Mit einem Whitepaper hat der Versicherer einen Schritt zur Regulierung des Einsatzes künstlicher Intelligenz gemacht. So gibt er einen Ausblick, wie er in Betrieb und Beratung Sprachmodelle oder den Chatbot nutzen will. Gerade Letzterer steht datenschutzrechtlich in der Kritik. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
17.2.2023 – Die Kommunikation in den sozialen Netzwerken kann einen Shitstorm auslösen, aber auch Begeisterung entfachen oder Kunden der Zukunft ansprechen. Die Assekuranz geht unterschiedlich mit dem Thema um. Es gibt hier Aktivisten, heimliche Champions – und Zuschauer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG