Energiepreispauschale: Staat holt sich einen Teil des Geschenks zurück

7.5.2024 (€) – Ein Arbeitnehmer hatte die pauschale Zahlung 2022 erhalten. Die 300 Euro wollte das Finanzamt als Einkommen der Steuer unterwerfen. Der Beschäftigte sah das nicht ein und zog vor das Finanzgericht Münster. (Bild: Pixabay CC0)

Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Einkommensteuer
WERBUNG
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.10.2025 – Die Parteispitzen von Union und SPD präsentierten die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsausschusses: Neben Reformen bei der Rente sieht das Paket auch die Abschaffung des Bürgergeldes vor. (Bild: Tobias Koch) mehr ...
 
1.10.2025 – Fondspolicen steigen in der Gunst der Versicherungsmakler. Doch noch nicht alle von ihnen kennen auch die Steuervorteile der Produkte, wenn Vermögen übertragen wird. Mit bestimmten Tarifen beschäftigen sich manche Vermittler vermehrt auch, um ihren eigenen Ruhestand zu planen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
29.9.2025 – Aktuelle Statistiken verdeutlichen, dass die gesetzliche Versorgung kaum zum Leben reicht. Mehr als 571.000 Verwitwete erhielten letztes Jahr gar keine Hinterbliebenenrente ausbezahlt, obwohl ein Rentenanspruch bestand. (Bild: Zwick) mehr ...
 
17.9.2025 – Eine Seniorin fiel einer Betrugsmasche zum Opfer, die Täter wurden nicht ermittelt. Als sie den Schaden in ihrer Steuererklärung geltend machte, lehnte das Finanzamt die Anerkennung ab. Wie das Gericht entschied. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
9.9.2025 – Wenn Versicherungsmakler an wachsendem bKV-Geschäft teilhaben wollen, finden sie ein leicht zu vermittelndes Absicherungskonzept vor: Es bietet einen festen jährlichen Kostenrahmen für einen flexiblen Leistungsmix. Wir zeigen die Prämien und Noten aller Versicherer am deutschen Markt. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
28.8.2025 – Die Kosten für eine Beerdigung sind hierzulande häufig höher als erwartet und treffen Angehörige – auch weitläufige Verwandte – oft überraschend. Wie hoch sie in Deutschland im Schnitt sind, wer sie tragen muss und wie sich diese Ausgaben steuerlich absetzen lassen. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
13.8.2025 – Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Verbraucher zu Recht, wie ein Beispielfall aus dem Jahresbericht zeigt. (Bild: Pixabay CC0/Rafaela Jasmin) mehr ...
 
11.8.2025 – Destatis legt aktuelle Zahlen zu Leistungen aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Rente vor. Wie viele Menschen im vergangenen Jahr Renten erhielten und wie hoch die Gesamtsumme ausfiel. (Bild: Destatis) mehr ...
WERBUNG