Abgasskandal – Streit um Nutzungsentschädigung

20.3.2019 (€) – Das Augsburger Landgericht hat dem Volkswagen-Konzern in einem bundesweit bislang einzigartigen Urteil zum Abgasskandal die Leviten gelesen. (Bild: Pixabay CC0)

WERBUNG
Premium-Zugang

Dieser Artikel ist nur für Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals frei zugänglich. Der exklusive Zugang gilt für Texte mit Premium-Inhalt wie auch für Beiträge, die älter als 30 Tage sind.

Wenn Sie bereits Premium-Abonnent sind, melden Sie sich bitte hier an:

Login für Premium-Abonnenten

Wenn Sie noch kein Premium-Abonnent sind, können Sie sich jetzt registrieren.

Premium-Abonnement auch als Wertschätzung der Redaktion

Premium-Abonnentinnen und -Abonnenten erhalten den Zugriff auf alle Inhalte vom VersicherungsJournal. Sie leisten zudem einen unverzichtbaren Beitrag für die redaktionelle Unabhängigkeit. Der Verlag ist für diese Wertschätzung sehr dankbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Zinsen
Die Alternative zum Premium-Abonnement

Möchten Sie Artikel ohne Registrierung abrufen, so können Sie jeden Text über GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH einzeln für einen geringen Stückpreis erhalten. Direkt auf diesen Artikel bei Genios gelangen Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
8.8.2025 – Die Reform ist auf dem Weg. Wie das Vorhaben bewertet wird – aus Versicherersicht und aus dem Blickwinkel von Vermittlern. (Bild: GDV) mehr ...
 
8.8.2025 – Der Kieler Versicherungsmakler habe unter mehreren Gesichtspunkten irreführend für den Abschluss einer fondsgebundenen Rentenversicherung geworben, kritisieren die Verbraucherschützer. Trotz Unterlassungserklärung geht der Streit in die nächste Runde. (Bild: privat) mehr ...
 
29.7.2025 – Eine Rollerfahrerin hat bei einem Verkehrsunfall schwerste Verletzungen erlitten. Doch der Unfallgegner wollte weder Schadenersatz noch Schmerzensgeld zahlen. Er warf der Frau stattdessen einen Gelblichtverstoß vor. Ob ein Gericht darin einen Zusammenhang sah. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
25.7.2025 – Im Rechtsstreit ging es auch um die Frage, ob sich der Krankenversicherer allein auf ein Gutachten nach Aktenlage verlassen darf, wenn er die Kostenübernahme eines medizinischen Eingriffs verweigert. (Bild: Pixabay, CC0) mehr ...
 
24.7.2025 – Der Vorschlag der Bundesarbeitsministerin soll der betrieblichen Altersvorsorge einen neuen Schub verleihen. Denn die aktuelle Verbreitungsquote reicht Berlin bei Weitem nicht. Den Versicherern gehen die Pläne allerdings nicht weit genug. (Bild: Phototek) mehr ...
 
23.7.2025 – Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 74 Tarife verschiedener Bauart in bis zu 86 Kriterien untersucht. Fast jeder dritte Testkandidat erhielt die Bestnote. Kein Versicherer hat in allen Produktarten „exzellent“ abgeschnitten, aber 13 von ihnen in mindestens einer. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
 
11.7.2025 – Griff in die Mottenkiste? Statt auf Fondspolicen setzt der Lebensversicherer auf den vielfach bereits abgeschriebenen Klassiker der Altersvorsorge. Die genaueren Hintergründe dieser überraschenden Offerte erläuterte das Unternehmen auf Anfrage des VersicherungsJournals. (Bild: Zurich) mehr ...
 
9.7.2025 – Welche Tricks die Geldinstitute laut einer Studie des VZBV anwenden, um berechtigte Forderungen für Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen abzuwenden. (Bild: VZBV) mehr ...
 
4.7.2025 – Wie lassen sich die Effekte der demografischen Alterung auf die Rentenfinanzen eindämmen? Dieser Frage ist der Wirtschaftsweise Martin Werding in einer Studie nachgegangen. Darin zeigt er das Potenzial der betrieblichen und privaten Altersvorsorge auf und plädiert für „möglichst zeitnah mehr Mittel“. (Bild: Pixabay CC0) mehr ...
WERBUNG