Kommentar

Kommentare – 645 Artikel
(€) Für Verbraucher schon längst gefordert: mehr Transparenz in der Finanzberatung. Wo bleibt die Transparenz für Vermittler? Ist die Zeit reif für eine neue Transparenz-Offensive? mehr ...
(€) Das Bundesverfassungs-Gericht hat die Chance verpasst, willkürliche Grenzziehungen zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung zu beanstanden. mehr ...
(€) Die Bundesverfassungs-Richter schmetterten die Beschwerden der privaten Krankenversicherung über das GKV-Wettbewerbsstärkungs-Gesetz ab, weil sie gar nicht anders konnten. mehr ...
(€) Warum wissen wir, dass wir langfristig vorsorgen müssen, tun es aber nicht? Warum treffen Anleger Fehlentscheidungen? Warum verstärkt der Herdentrieb Börsenausschläge? Eine Kampfansage an falsche Vorstellungen. mehr ...
(€) Durch das Eigenheimrentengesetz hat es das Bausparen nun doch noch in die Riester-Förderung geschafft. Deshalb zeigt der Bausparvertrag jetzt auch vertrieblich einige ganz neue Seiten. mehr ...
(€) Die Finanzkrise wirkt sich unterschiedlich auf das Vertrauen zu Beratern in Bank- und Versicherungsfragen aus. In einigen Fällen zeigt sich schmerzlich: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. mehr ...
WERBUNG
(€) „Wie (un)sicher ist die Rente?“, fragt der Focus in seiner aktuellen Ausgabe – und liefert die desillusionierende Antwort gleich mit. Warum es sich das Magazin mit dieser Antwort zu einfach macht. mehr ...
(€) Die Welt des Vertriebs ist wesentlich bunter, als der Gesetzgeber glaubt. Neben Angestellten, Vertretern und Maklern wurde auf der DKM ein weiterer Vermittlertyp gesichtet. mehr ...
(€) Die Versicherungsbranche hat es sich zum Teil selbst zuzuschreiben, dass die Abschlussstimmung bei Verbrauchern und Vermittlern nahe dem Nullpunkt befindet. Doch so langsam bröckelt die Mauer des Schweigens. mehr ...
(€) Die Hiobsbotschaften überschlagen sich zurzeit, die Rezessionsangst geht um. Doch manches davon ist hausgemacht, wie ein Praxisbeispiel zeigt. mehr ...
(€) Die dramatische Zuspitzung der weltweiten Finanzkrise, die Beinahe-Pleite des weltgrößten Versicherers AIG und das Versagen der Akteure stellt so manche wirtschaftliche Überzeugung in Frage. mehr ...
(€) Wenn die private Krankenversicherung möglicherweise glaubte, nach der Gesundheitsreform in Ruhe gelassen zu werden, irrt sie. Die Diskussion über das „Geschäftsmodell PKV“ geht weiter. mehr ...
(€) Die Kritik der Zeitschrift Öko-Test an den Rürup-Renten sowie der Verbraucherzentrale Bremen an den privaten Renten beruht auf einem fundamentalen Irrtum. mehr ...
(€) Erneut warnt der Verbraucherschutz vor unsinnigen Policen. Dabei hätte er vielleicht selbst eine solche gebrauchen können. mehr ...
(€) Warum bisher nur so wenige Pflegeversicherungen abgeschlossen worden sind, blieb auf der 18. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten e.V. in Bad Bramstadt weitgehend unbeantwortet. mehr ...
(€) Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog erregte die Gemüter mit seiner Mahnung, die Politik dürfe nicht nur auf die Interessen der Rentenempfänger schauen und die Jungen ausbeuten. mehr ...
(€) Versicherungsberatung ist nicht umsonst: Analyse, Anpassung von Lösungen auf den konkreten Kundenbedarf, Bedingungs- und Marktvergleich kosten die Vermittler Zeit und Geld. Und den Nutzen haben nicht selten andere. mehr ...
(€) Was die Politik im neuen VVG als Verbraucherschutz angerichtet hat, muss die Assekuranz jetzt auslöffeln. Herr Kaiser muss seinen Kollegen im Verkauf erläutern, warum „Quelle-Fix-Einheitssuppe“ schlechter ist als ein „teurer Hamburger“ in Mannheim. mehr ...
(€) Der Grund für die Steuerflucht betuchter Bürger aus Deutschland nach Liechtenstein ist vielschichtig. Die finanzielle Unersättlichkeit kann nicht die Haupttriebfeder sein. mehr ...
(€) Nach vielen vergeblichen Anläufen braucht die Gothaer nun den großen Wurf – oder eine bessere Strategie. mehr ...
(€) „Irreführend“, „unseriös“ und „unverantwortlich“ lauten die offiziellen Reaktionen auf den ARD-Bericht Monitor vom 9. Januar zum Untergang der Riester-Rente in der sozialen Grundsicherung. mehr ...
(€) Ein Schlagabtausch zwischen Postbank und AWD offenbart ein eigenartiges Verständnis von Vertrieb und Unabhängigkeit. mehr ...
(€) Der Zorn des Kurz-Nachrichten-Dienstes Map-Fax über die Bereitschaft der Deutschen, die private Altersvorsorge zur Pflicht zu machen, ist nicht ganz nachzuvollziehen. mehr ...
(€) Die Schwächephase der Lebensversicherung hält an – und spiegelt zeitlich verzerrt die wirtschaftliche Entwicklung wider. mehr ...
(€) Die VVG-Informationspflichten-Verordnung des Gesetzgebers geht wohl von einem sehr sonderbaren Vermittlerbild aus. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
WERBUNG