Dossier „Unfälle und Regelverstöße: Wie Richter über Verkehrssünder urteilen“
  • Dossier „Unfälle und Regelverstöße: Wie Richter über Verkehrssünder urteilen“
  • Jedes Jahr werden wegen Verkehrsvergehen mehr als vier Millionen Personeneinträge neu im Fahreignungsregister (FAER) erfasst. Zudem ereignen sich jährlich rund 2,5 Millionen Verkehrsunfälle. Davon ist mehr als jeder achte mit einem Personenschaden verbunden.

    Doch nicht jede Unfallkonstellation ist eindeutig und nicht jedes Vergehen ist leicht einzuordnen. Das belegen zahlreiche Urteile zu Ordnungswidrigkeiten und Kfz-Unfällen aus den letzten Jahren, aber auch ein Blick auf die Straßenverkehrsordnung und die neueren technologischen Entwicklungen. Die spezifischen Umstände und komplexen Sachverhalte sind sorgfältig zu analysieren, etwa um eine faire Schuld- oder Haftungsverteilung zu erreichen.

    Wer im Alltag mit Kfz-Schäden, Haftungsfragen oder der Angst vor dem Führerscheinentzug konfrontiert ist – ob als Vermittler im Kundengespräch, als Schadenregulierer oder als sonstige Fachkraft der Versicherungsbranche –, bekommt mit diesem Dossier ein wertvolles Arbeitsmittel. Denn neben anschaulich erklärten Gerichtsurteilen enthält es auch zahlreiche Fakten rund um den Straßenverkehr.

    Berücksichtigung finden Richtersprüche in Zusammenhang u.a. mit der neuesten Technik, Geschwindigkeits- und Vorfahrtsvergehen, missglückten Überholmanövern, Parksünden, Alkoholmissbrauch bis hin zu folgenschweren Unfällen. Daneben liefert die Autorin Marion Zwick auch statistische Daten zum Verkehrsgeschehen und Informationen zu den juristischen Hintergründen. Angesprochen werden auch versicherungsrechtliche Auswirkungen sowie die Bedeutung der richtigen Versicherung.

Versionen und Preise

Das Dossier „Unfälle und Regelverstöße: Wie Richter über Verkehrssünder urteilen – Die aktuelle Rechtsprechung zu Vergehen, knifflige Haftungsfragen und versicherungsrechtliche Folgen“ ist am 4. April 2025 im VersicherungsJournal-Verlag erschienen. Es umfasst 54 Seiten im Format DIN A 4 und wird als E-Paper (PDF-Datei, 2,9 MB) angeboten.

Die Publikation steht den Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals zur persönlichen Nutzung kostenlos zur Verfügung . Wenn Sie sich jetzt zum Premium-Abonnent anmelden, erhalten Sie das Dossiers ebenfalls kostenlos.

Alternativ können Sie das Dossier für 17,90 Euro einschließlich Mehrwertsteuer zur persönlichen Nutzung erwerben.

Das Nutzungsrecht für E-Books gilt exklusiv für den Käufer. Das Recht, das E-Book ganz oder teilweise an Dritte weiterzugeben oder Ausdrucke seines Inhalts anzufertigen und weiterzugeben, kann auf Anfrage zusätzlich erworben werden.

Die Konditionen für Mengenbestellungen und weitergehende Nutzungsrechte fordern Sie bitte für Ihren Bedarf per E-Mail oder über unser Kontaktformular an.

Bestellen

Zum Bestellformular geht es hier.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Sonderausgaben für Unternehmen

Zu den Büchern sind auf Anforderung auch auszugsweise Sonderdrucke oder individuelle Sonderausgaben für Unternehmen und Organisationen lieferbar.

Außerdem erhalten Sie bei uns Bücher und Broschüren für Ihre speziellen Bedürfnisse.

Nennen Sie uns Ihre Wünsche!

Hinweis zur Mehrwertsteuer

In den angegebenen Preisen ist die in Deutschland derzeit gültige Mehrwertsteuer enthalten.

Für Besteller aus den anderen EU-Staaten ohne Umsatzsteuer-ID gelten die gleichen Konditionen. Kunden aus anderen EU-Staaten, die bei der Bestellung ihre Umsatzsteuer-ID angeben, erhalten von uns eine Netto-Rechnung; die Mehrwertsteuer ist dann vom Empfänger nach den Sätzen seines Landes an das heimische Finanzamt selbst abzuführen.

Lieferungen und Leistungen in Staaten außerhalb der EU rechnen wir gemäß dem Steuerrecht ebenfalls ohne Mehrwertsteuer ab.

 

WERBUNG