Die Digitalisierung schafft gewaltige Möglichkeiten für innovative Ideen. Big Data und die Vernetzung der Systeme bilden die Grundlage für neue Geschäftsmodelle und eine neue Produktwelt.
Damit jedoch gehen genauso gewaltige Risiken und Rechtsfolgen einher. Es entstehen große Datensammlungen und Persönlichkeitsprofile, deren Handhabung durch regulatorische Vorgaben wie die DSGVO geleitet werden soll.
Auch Versicherungsmakler müssen sich um die Regelkonformität ihrer Datenverarbeitung kümmern. Und die der gewerblich Versicherten. Nur so lassen sich Geldbußen, Schadenersatz-Massenklagen und womöglich gar strafrechtliche Ermittlungen vermeiden.
Die nach einem Verstoß gegen datenschutzrechtliche Grundsätze erhobenen Bußgelder gehen schnell in die Tausende. In diesem Dossier werden als Beispiel verschiedene Fälle dargestellt, bei denen ein Fehlverhalten zu einer teuren Datenschutzverletzung geführt hat.
Die Ursachen dafür sind vielfältig. Manchmal sind es unachtsame Mitarbeiter. Oder Daten werden zweckentfremdet verwendet bzw. nicht verschlüsselt. Oder Sicherheitslücken werden nicht erkannt und von Hackern ausgenutzt.
Gerade KMU sind besonders anfällig. Versicherer und Vermittler sind daher gefordert, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen und bei Verstößen proaktiv zu reagieren. Das Dossier legt dar, wo die Gefahren liegen und welche Fehler häufig passieren. Berichtet wird, welche datenschutzrechtliche Grundsätze zu beachten und welche Schutzmaßnahmen zu ergreifen sind.
Das Dossier „Strafen vermeiden in der Datenverarbeitung - Wie Makler im eigenen Haus und bei ihren Kunden für ein lückenloses Risikomanagement sorgen“ ist am 17. August 2023 im VersicherungsJournal-Verlag erschienen. Es umfasst 26 Seiten im Format DIN A 4 und wird als E-Paper (PDF-Datei, 1,58 MB) angeboten.
Autor ist der freie Journalist Joachim Jakobs.
Die Publikation steht den Premium-Abonnenten des VersicherungsJournals zur persönlichen Nutzung kostenlos zur Verfügung . Wenn Sie sich jetzt zum Premium-Abonnent anmelden, erhalten Sie das Dossiers ebenfalls kostenlos.
Alternativ können Sie das Dossier für 14,90 Euro einschließlich Mehrwertsteuer zur persönlichen Nutzung erwerben.
Das Nutzungsrecht für E-Books gilt exklusiv für den Käufer. Das Recht, das E-Book ganz oder teilweise an Dritte weiterzugeben oder Ausdrucke seines Inhalts anzufertigen und weiterzugeben, kann auf Anfrage zusätzlich erworben werden.
Die Konditionen für Mengenbestellungen und weitergehende Nutzungsrechte fordern Sie bitte für Ihren Bedarf per E-Mail oder über unser Kontaktformular an.
Zum Bestellformular geht es hier.
Zu den Büchern sind auf Anforderung auch auszugsweise Sonderdrucke oder individuelle Sonderausgaben für Unternehmen und Organisationen lieferbar.
Außerdem erhalten Sie bei uns Bücher und Broschüren für Ihre speziellen Bedürfnisse.
Nennen Sie uns Ihre Wünsche!
In den angegebenen Preisen ist die in Deutschland derzeit gültige Mehrwertsteuer enthalten.
Für Besteller aus den anderen EU-Staaten ohne Umsatzsteuer-ID gelten die gleichen Konditionen. Kunden aus anderen EU-Staaten, die bei der Bestellung ihre Umsatzsteuer-ID angeben, erhalten von uns eine Netto-Rechnung; die Mehrwertsteuer ist dann vom Empfänger nach den Sätzen seines Landes an das heimische Finanzamt selbst abzuführen.
Lieferungen und Leistungen in Staaten außerhalb der EU rechnen wir gemäß dem Steuerrecht ebenfalls ohne Mehrwertsteuer ab.