Ideen für den Umgang mit eventuell gedeckelten Provisionen

5.10.2018 – Das VersicherungsJournal Extrablatt 4|2018 mit dem Titel „Altersvorsorge im Umbruch – Tipps für den Verkauf und die Kundenpflege“ erscheint am 22. Oktober. Darin geht es um den immer noch drohenden Provisionsdeckel in der Lebensversicherung und wie Vermittler sich gegebenenfalls darauf einstellen können. Zu den weiteren Themen gehört auch der Umgang mit Run-offs. Das Heft kann noch kostenlos bestellt werden.

Über 5,8 Millionen deutsche Lebensversicherungs-Verträge sind inzwischen an Abwicklungsplattformen verkauft worden. Darin eingeschlossen ist der Verkauf der Generali Lebensversicherung AG an die Viridium-Gruppe (VersicherungsJournal 5.7.2018). Fachjournalistin Rita Lansch erklärt die Rechtslage für Kunden und Vermittler.

Keine Panik

„Was auch immer im Einzelfall geregelt sein mag. Fest steht, die mit der Betreuungspflicht verbundene Haftung bleibt ebenso bestehen wie die Stornohaftung“, schreibt sie. Da die Meldungen über Run-offs die Versicherten beunruhigten, drohten Stornos, die auch zu Lasten der Vermittler gehen könnten.

Daher gehört ihrer Meinung nach die Kommunikation gegenüber dem Kunden zu den zentralen Aufgaben der Vermittler in einer solchen Situation. „Sie sollten nicht müde werden, Betroffene darauf hinweisen. Das sollte helfen, keine Panik zu schüren“, so Lansch.

Was tun, wenn die Provision gedeckelt wird?

Ein anderes brisantes Thema ist die drohende Deckelung der Abschlussprovisionen für die Lebens- sowie Restschuldversicherungen.

Die Gesetzesmühlen mahlen bekanntlich langsam. Und ob diese Provisionen gedeckelt werden, ist noch gar nicht ausgemacht, berichtet Berlin-Korrespondent Manfred Brüss und erläutert die Regularien und Fallstricke einer möglichen Gesetzgebung.

Dass die Abschlussprovisionen für die Vermittlerschaft wichtig sind, zeigt die Leser-Kurzumfrage, deren Ergebnisse ebenso in nächsten Extrablatt veröffentlicht werden. Verraten sei bereits: Die Patentlösung gibt es aus Sicht der Vermittler (noch) nicht, aber eine ganze Menge Gedanken zum Thema.

...und so kommt das Extrablatt zu Ihnen

VersicherungsJournal Extrablatt 4|2018 Titelseite

Dies und einiges Mehr findet sich im VersicherungsJournal Extrablatt 4|2018 „Altersvorsorge im Umbruch – Tipps für den Verkauf und die Kundenpflege“, das am 22. Oktober erscheint. Es kann danach 30 Tage lang kostenlos als PDF-Datei im Internet heruntergeladen werden.

Die Druckausgabe kann bis zum 10. Oktober über dieses Formular bestellt werden. Wer das Extrablatt bereits abonniert hat, bekommt auch diese Ausgabe automatisch zugesandt.

Premium-Abonnementen des VersicherungsJournals werden bevorzugt bedient und erhalten den Zugriff auf die neue Ausgabe im PDF-Format rund eine Woche früher.

 
WERBUNG
WERBUNG
Umfrage: Wie viel verdienen Versicherungsvermittler?

Der BVK ruft wieder Versicherungsmakler und -vertreter zur Teilnahme an der Online-Umfrage zu seiner „Strukturanalyse“ auf.
Machen auch Sie mit und helfen Sie dabei, ein aufschlussreiches Bild der betrieblichen und persönlichen Situation der Branche zeichnen zu können.

Nehmen Sie jetzt an der Umfrage (etwa 15 Minuten Zeitaufwand) teil!

Kurzumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!

WERBUNG
Inserieren im Anzeigenmarkt

Das VersicherungsJournal ist eines der meistgelesenen Medien in der Branche, siehe Mediadaten.

So finden Sie zielsicher Ihre neuen Mitarbeiter, Arbeitgeber oder Geschäftspartner. Nutzen Sie die schnelle und direkte Zielgruppenansprache zu günstigen Konditionen. Gesuche werden kostenlos veröffentlicht.

Erteilen Sie hier Ihren Anzeigenauftrag für Angebote und Verschiedenes oder Gesuche, oder lassen sich persönlich beraten!

Beachten Sie auch die Seite Aktuelles für Stellenanbieter.

Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu. Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.de.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.de.

WERBUNG
Kunden gewinnen mit Vorträgen

Kunden gewinnen mit Vorträgen

Termine und Empfehlungen gehören zum Einmaleins im Versicherungsvertrieb.
Wie sich die Erfolgsquoten steigern lassen, zeigt ein Praktikerhandbuch.

Mehr Informationen erhalten Sie hier...

Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.4.2020 – Der GDV hat eine Selbstverpflichtung organisiert, die Darlehensnehmer vor extremen Kosten der Restschuld-Absicherung schützen soll. Das gelingt allerdings nur teilweise. Darunter könnten Vermittler leiden, die Altersvorsorge-Versicherungen verkaufen und denen ein Provisionsdeckel droht. (Bild: Harjes) mehr ...
 
27.2.2019 – Der Bund der Versicherten (BdV) erhöht den Druck auf die Branche. Nach der Fundamentalkritik an Riester-Renten und dem Run-off an sich verkündete der BdV am Dienstag, die Lebensversicherung sei ungeeignet zur Altersvorsorge. Worauf sich diese deftige These stützt. (Bild: BdV) mehr ...
 
14.11.2018 – Kleine Versicherer dürfen auf Erleichterungen bei Solvency-ll hoffen. Auf der traditionellen Herbstkonferenz der Bafin äußerte sich deren oberster Versicherungsaufseher Dr. Frank Grund zu Risiken aus den Run-offs und „Silent Cyber“ sowie zum Provisionsdeckel. (Bild: Lier) mehr ...
 
22.10.2018 – Werden die Abschlussprovisionen in der Lebensversicherung begrenzt, hat nur eine Minderheit der Vermittler einen Plan, wie es weitergehen soll. Und dies ist oft kein guter Plan, so das Ergebnis einer Leserumfrage des VersicherungsJournals. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
 
6.9.2018 – Die neuesten Entwicklungen zu den heiklen Regulierungsthemen wurden mit Politikern und Versicherungsaufsehern auf einer Fachkonferenz diskutiert. Dabei ging es neben den Abschlusskosten der Lebensversicherung um die Zinszusatzreserve, die europäische Altersvorsorge „Pepp“ und Run-Offs. (Bild: Lier) mehr ...
 
21.6.2018 – Die Vermittler haben ihre Hausaufgaben gemacht, jetzt müssen die Versicherer ihre Kosten kürzen, forderte BVK-Präsident Michael H. Heinz. Auf einer Fachkonferenz sprach er von „schmerzlichen Einbußen“. Dort ging es neben LVRG und Provisionen auch um Run-offs. (Bild: Lier) mehr ...
 
28.4.2016 – Bei einem Hintergrundgespräch äußerte sich Mylife-Chef Michael Dreibrodt zum anstehenden Sparkurs, zum Angriff im Leben-Run-off-Geschäft sowie zu den hohen Stornoquoten und Digitalisierungs-Anforderungen. (Bild: Mylife) mehr ...
WERBUNG